Bühne, Studiolive™ software library referenzhandbuch – PreSonus StudioLive 24.4.2 Benutzerhandbuch
Seite 53

49
StudioLive™ Software Library Referenzhandbuch
Übersich
t
StudioLiv
e Remot
e
für das iP
ad
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Captur
e
Anschluss an den
Comput
er
QMix für iPhone
und iP
od t
ouch
Kur
zanleitung
Studio O
ne Ar
tist
Fehlerbehebung
Hook
up
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Ich wollte eigentlich nur Mischer sein...
...und jetzt soll ich Mathe machen?
2
5
x-15 =
5
8
x-16
2
5
x-15+16 =
5
8
x-16+15
2
5
x-
5
8
x=
5
8
x-
5
8
x-1
2
5
5
8
x( - - )= -1
2 8
5 8
5 8
8 8
x( - - )= -1
*Vielen Dank an unsere Freunde von www.roadie.net für den klasse Cartoon.
Der SSD Wizard ist ein automatisierter Prozess, mit dem Sie die Delay-
Zeiten zwischen zwei Fullrange-Systemen korrekt berechnen und einstellen
können. Mit diesem Assistenten können Sie die Delay-Zeit für ein von einer
oder mehreren Subgruppen gespeistes Soundsystem einstellen. Es werden
keine Taschenrechner, Rechenschieber oder Abzählreime benötigt!
In diesem Beispiel sehen Sie drei Boxenpaare: die FOH-Lautsprecher,
zwei Sidefills für die Mitte und zwei Rearfills für den hinteren Bereich. Als
Faustregel sollten Sie das Delay für jedes zusätzliche Systems auf Basis seiner
Entfernung zum nächsten System in Richtung Bühne berechnen. In unserem
Beispiel basiert das Delay der Sidefills also auf ihrem Abstand zu den FOH-
Boxen und das Delay der Rearfills auf ihrem Abstand zu den Sidefills.
BÜHNE
FOH L
FOH R
Sidefill
(links)
Sidefill
(rechts)
Rearfill
(links)
Rearfill
(rechts)
9 Meter
12 Meter
11,30 Meter
störende Säule
9 Meter