Acronis Backup for Linux Server - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 121

121
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Speziell, wenn Sie Linux-Volumes wiederherstellen, ist es manchmal notwendig, Fehlerkorrekturen
anzuwenden oder Boot-Veränderungen durchzuführen, damit Linux korrekt startet und geladen
werden kann.
Nachfolgend eine Zusammenfassung typischer Situationen, die zusätzliche Benutzereingriffe
benötigen.
Warum ein wiederhergestelltes Betriebssystem nicht mehr bootfähig sein kann
Das BIOS der Maschine ist so konfiguriert, dass es von einem anderen Laufwerk bootet.
Lösung: Konfigurieren Sie das BIOS so, dass es von dem Laufwerk bootet, auf dem das
Betriebssystem liegt.
Das System wurde auf abweichender Hardware wiederhergestellt und die neue Hardware ist
inkompatibel mit den wichtigsten im Backup enthaltenen Treibern,
Lösung: Starten Sie die Maschine mit einem bootfähigen Medium und wenden Sie Acronis
Universal Restore an (S. 119), um die passenden Treiber und Module zu installieren.
Windows wurde zu einem dynamischen Volume wiederhergestellt, das nicht bootfähig sein
kann.
Lösung: Führen Sie eine Wiederherstellung von Windows auf ein Volume vom Typ 'Basis',
'Einfach' oder 'Gespiegelt' durch.
Ein System-Volume wurde zu einem Laufwerk wiederhergestellt, das keinen MBR hat.
Wenn Sie die Wiederherstellung eines System-Volumes auf einem Laufwerk ohne MBR
konfigurieren, fragt Sie das Programm, ob Sie zusammen mit dem System-Volume auch den
MBR wiederherstellen wollen. Entscheiden Sie sich nur dann gegen eine Wiederherstellung,
wenn Sie nicht wollen, dass das System bootfähig wird.
Lösung: Stellen Sie das Volume zusammen mit dem MBR dem korrespondierenden Laufwerk
wieder her.
Das System verwendet den Acronis OS Selector
Weil der Master Boot Record (MBR) während der System-Wiederherstellung ausgetauscht
werden kann, ist es möglich, dass der Acronis OS Selector, der den MBR verwendet,
funktionsunfähig wird. Reaktivieren Sie den Acronis OS Selector folgendermaßen, wenn dies
passieren sollte:
Lösung: Starten Sie die Maschine mit dem bootfähigen Medium des Acronis Disk Director
und wählen Sie im Menü Extras –> OS Selector aktivieren.
Das System verwendet den GRand Unified Bootloader (GRUB) und wurde von einem normalen
Backup (nicht 'Raw' bzw. Sektor-für-Sektor) wiederhergestellt.
Ein Teil des GRUB-Loaders liegt entweder in den ersten Sektoren des Laufwerks oder in den
ersten Sektoren des Volumes. Der Rest befindet sich im Dateisystem einer der Volumes. Die
Bootfähigkeit des Systems kann nur dann automatisch wiederhergestellt werden, wenn
GRUB innerhalb der ersten Sektoren des Laufwerks sowie im Dateisystem liegt, zu dem ein
direkter Zugriff möglich ist. In allen anderen Fällen muss der Benutzer den Boot-Loader
manuell reaktivieren.
Lösung: Reaktivieren Sie den Boot-Loader. Sie müssen möglicherweise auch noch die
Konfigurationsdatei reparieren.
Das System verwendet Linux Loader (LILO) und wurde von einem normalen Backup (nicht 'Raw'
bzw. Sektor-für-Sektor) wiederhergestellt.
LILO enthält zahlreiche Verweise zu absoluten Sektor-Nummern und kann daher nicht
automatisch repariert werden, außer wenn alle Daten genau zu denjenigen Sektoren