3 ein image mounten – Acronis Backup for Linux Server - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 162

162
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Die Software greift auf den Zielort unter Verwendung der Anmeldedaten des aktuellen
Benutzers zu.
Folgende Anmeldedaten verwenden
Die Software greift auf den Zielort unter Verwendung der von Ihnen spezifizierten
Anmeldedaten zu. Verwenden Sie diese Option, sofern das Konto des Tasks keine
Zugriffserlaubnis für den Zielort hat.
Spezifizieren Sie:
Benutzername. Stellen Sie sicher, dass Sie auch den Domain-Namen spezifizieren
(DOMAIN\Benutzername oder Benutzername@domain), wenn Sie den Namen eines
Active Directory-Benutzerkontos eingeben.
Kennwort. Das Kennwort für das Konto.
2.
Klicken Sie auf OK.
Entsprechend der FTP-Spezifikation werden Anmeldedaten zum Zugriff auf einen FTP-Server als Plain-Text über
das Netzwerk versendet. Benutzername und Kennwort könnten also jederzeit mit einem Paket-Sniffer
abgefangen werden.
8.3 Ein Image mounten
Indem Sie die Volumes eines Laufwerk-Backups (Images) mounten, können Sie auf diese Volumes so
zugreifen, als wären es physikalische Laufwerke. Wenn mehrere Volumes im selben Backup enthalten
sind, dann können Sie diese in einer einzigen Mount-Aktion gleichzeitig anschließen. Die
Mount-Aktion ist verfügbar, wenn die Konsole mit einer verwalteten, unter Windows oder Linux
laufenden Maschine verbunden ist.
Ein Anschließen der Partitionen im 'Lese/Schreib'-Modus erlaubt Ihnen, den Backup-Inhalt zu
modifizieren, d.h. Dateien und Ordner zu speichern, zu verschieben, zu erstellen oder zu löschen und
aus einer Datei bestehende, ausführbare Programme zu starten. Die Software erstellt in diesem
Modus ein inkrementelles Backup, welches alle Änderungen enthält, die Sie am Backup-Inhalt
durchführen. Beachten Sie, dass keine der nachfolgenden Backups diese Änderungen enthalten
werden.
Sie können Volumes mounten, falls das Laufwerk-Backup in einem lokalen Ordner (ausgenommen
optische Medien), in der Acronis Secure Zone oder auf einer Netzwerkfreigabe gespeichert vorliegt.
Einsatzszenarien
Freigeben: gemountete Images können für Benutzer des Netzwerkes einfach freigegeben
werden.
Notlösung zur Datenbankwiederherstellung: mounten Sie ein Image, das eine SQL-Datenbank
von einer kürzlich ausgefallenen Maschine enthält. Auf diese Weise erhalten Sie Zugriff auf die
Datenbank, bis die ausgefallene Maschine wiederhergestellt ist.
Offline Virus-Bereinigung: wenn eine Maschine befallen ist, fährt der Administrator diese
herunter, startet mit einem bootfähigen Medium und erstellt ein Image. Danach mountet der
Administrator dieses Image im 'Lese/Schreib'-Modus, scannt und bereinigt es mit einem
Antivirus-Programm und stellt schließlich die Maschine wieder her.
Fehlerüberprüfung: Wenn eine Wiederherstellung durch einen Laufwerksfehler fehlschlägt,
mounten Sie das Image im 'Lese/Schreib'-Modus. Überprüfen Sie dann das gemountete Laufwerk
mit dem Befehl chkdsk /r.