2 auszuführende schritte, Auszuführende schritte – Acronis Backup for Linux Server - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 142

142
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Sie möchten beispielsweise alle Laufwerksschnittstellen von IDE zu SCSI ändern, wenn Sie eine
Maschine zu ESX(i) migrieren, weil SCSI die Standardlaufwerksschnittstelle bei ESX(i) ist und eine
bessere Performance bietet.
Sie müssen die Laufwerksschnittstelle des Systems von SCSI zu IDE ändern, wenn Sie eine
Maschine zu Hyper-V migrieren, weil Hyper-V das Booten von SCSI-Laufwerken nicht unterstützt.
Falls die ursprüngliche Maschine einen selbsterstellten Boot-Loader verwendet, dann stellen Sie das
Systemlaufwerk zu einem Laufwerk mit derselben Schnittstelle wieder her – oder konfigurieren Sie
den Bootloader manuell. Hintergrund ist, dass bei Änderung der Schnittstelle des Systemlaufwerks
sich auch der Name des Boot-Gerätes ändert; der Bootloader verwendet jedoch weiterhin den alten
Namen. Eine Konfiguration von GRUB ist normalerweise nicht notwendig, weil Acronis Backup dies
automatisch durchführt.
6.3.2 Auszuführende Schritte
So führen Sie eine Wiederherstellung zu einer manuell erstellten virtuellen Maschine durch
1.
[Bei Wiederherstellung von Windows] Bereiten Sie die Windows-Treiber vor, die zu der als Ziel
dienenden Virtualisierungsplattform passen.
Bei unter Linux laufenden Maschinen sind die benötigten Treiber normalerweise bereits im
Betriebssystem vorhanden.
2.
Erstellen Sie ein bootfähiges Medium (S. 169) mit der Universal Restore-Funktionalität, indem Sie
den Acronis Bootable Media Builders verwenden.
3.
Erstellen Sie eine virtuelle Maschine, indem Sie die systemeigenen Tools Ihres
Virtualisierungsproduktes verwenden.
4.
Booten Sie die virtuelle Maschine mit dem bootfähigen Medium.
5.
[Bei Wiederherstellung von Windows] Sollten Sie dynamische Volumes benötigen, dann erstellen
Sie mithilfe der Funktionen zur Laufwerksverwaltung eine Volume-Gruppe.
6.
Wählen Sie die Befehle Aktionen –> Recovery. Bei Konfiguration einer Wiederherstellung:
Aktivieren Sie Universal Restore für Linux oder Universal Restore für Windows. Stellen Sie im
letzteren Fall die Treiber bereit, die Sie vorbereitet haben.
[Bei Wiederherstellung von Windows] Falls Sie logische Volumes benötigen, dann klicken Sie
bei Konfiguration der Wiederherstellung auf RAID/LVM anwenden. Die LVM-Struktur wird
während der Wiederherstellung automatisch neu erstellt (S. 30).
7.
Konfigurieren Sie andere Recovery-Einstellungen und führen Sie eine Wiederherstellung genauso
wie auf eine physikalische Maschine aus.