2 schutz des archivs, Schutz des archivs – Acronis Backup for Linux Server - User Guide Benutzerhandbuch

Seite 86

Advertising
background image

86

Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014

Wenn das Kontrollkästchen Archivattribut zurücksetzen aktiviert ist, wird Acronis Backup das

Archivattribut aller im Backup enthaltenen Dateien zurückzusetzen. Acronis Backup selbst nutzt das

Archiv-Bit aber nicht. Bei Ausführung eines inkrementellen oder differentiellen Backups wird die

Änderung einer Datei anhand der Änderung der Dateigröße und von Tag bzw. Zeitpunkt der letzten

Speicherung ermittelt.

Nach Abschluss des Backups die Maschine automatisch neu starten

Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie ein Boot-Medium gestartet haben und mit diesem arbeiten.

Voreinstellung ist: Deaktiviert.

Wenn die Option eingeschaltet ist, wird Acronis Backup die Maschine neu starten, nachdem der

Backup-Prozess vollendet ist.

Wenn die Maschine standardmäßig z.B. von einer Festplatte bootet und Sie dieses Kontrollkästchen

aktivieren, wird unmittelbar nach Abschluss eines Backups durch den bootfähigen Agenten die

Maschine neu gestartet werden und das Betriebssystem booten.

4.7.2 Schutz des Archivs

Diese Option ist für Windows-, Linux-Betriebssysteme und das Boot-Medium wirksam.

Diese Option ist wirksam für Disk-Backups und Backups auf Dateiebene.

Diese Option definiert, ob das Archiv per Kennwort geschützt und der Inhalt des Archivs verschlüsselt

werden soll.

Diese Option ist nicht verfügbar, wenn das Archiv bereits Backups enthält. Diese Option kann

beispielsweise nicht verfügbar sein:

Wenn Sie ein bereits existierendes Archiv als Ziel für einen Backup-Plan spezifizieren.

Wenn Sie einen Backup-Plan bearbeiten, der bereits zu einem Backup geführt hat.

Voreinstellung ist: Deaktiviert.

So schützen Sie ein Archiv vor unberechtigtem Zugriff

1.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kennwort für das Archiv einrichten.

2.

Tragen Sie im Eingabefeld Kennwort ein Kennwort ein.

3.

Tragen Sie das Kennwort im Eingabefeld Kennwortbestätigung erneut ein.

4.

Wählen Sie eine der nachfolgenden Varianten:

Nicht verschlüsseln – das Archiv wird nur mit dem Kennwort geschützt.

AES 128 – das Archiv wird mit Hilfe des Advanced Encryption Standard-Verfahrens (AES) und

einer Tiefe von 128-Bit verschlüsselt.

AES 192 – das Archiv wird mit Hilfe von Advanced Standard Encryption (AES) und einer Tiefe

von 192-Bit verschlüsselt.

AES 256 – das Archiv wird mit Hilfe von Advanced Standard Encryption (AES) und einer Tiefe

von 256-Bit verschlüsselt.

5.

Klicken Sie auf OK.

Der kryptografische Algorithmus AES arbeitet im Cipher Block Chaining Mode (CBC) und benutzt

einen zufällig erstellten Schlüssel mit der benutzerdefinierten Größe von 128-, 192- oder 256-Bit. Je

größer die Schlüsselgröße, desto länger wird das Programm für die Verschlüsselung brauchen, aber

desto sicherer sind auch die Daten.

Advertising