3 mit bootfähigen medien arbeiten – Acronis Backup for Linux Server - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 174

174
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
9.2 Das Arbeiten unter einem bootfähigen Medium
vorbereiten
Sobald eine Maschine von einem bootfähigen Medium gestartet ist, erscheint ein Konsolenfenster
mit den IP-Adressen, die per DHCP oder als manuell vorkonfigurierte Werte zugewiesen wurden. Sie
können die Netzwerkeinstellungen ändern, bevor oder nachdem Sie mit der Arbeit begonnen haben.
Klicken Sie, um mit dem Arbeiten zu beginnen, auf Diese Maschine lokal verwalten.
Netzwerkeinstellungen konfigurieren
Klicken Sie zum Ändern der Netzwerkeinstellungen für eine aktuelle Sitzung im Startfenster auf
Netzwerk konfigurieren. Das erscheinende Fenster Netzwerkeinstellungen ermöglicht Ihnen, die
Netzwerkeinstellungen für jede Netzwerkkarte (NIC) auf der Maschine zu konfigurieren.
Während einer Sitzung durchgeführte Änderungen gehen nach dem Neustart der Maschine verloren.
VLANs hinzufügen
Sie können im Fenster Netzwerkeinstellungen VLANs (Virtual Local Area Networks, virtuelle lokale
Netzwerke) hinzufügen. Verwenden Sie diese Funktionalität, falls Sie auf einen Backup-Speicherort
zugreifen müssen, der sich in einem spezifischen VLAN befindet.
VLANs werden hauptsächlich dazu verwendet, um lokale Netzwerke (LANs) in logische Teilnetze zu
segmentieren. Eine Netzwerkkarte (NIC), die mit einem Zugriffs-Port des Switches verbunden ist,
kann immer auf das in der Port-Konfiguration spezifizierte VLAN zugreifen. Eine Netzwerkkarte (NIC),
die mit einem Trunk-Port des Switches verbunden ist, kann nur dann auf die in der Port-Konfiguration
erlaubten VLANs zugreifen, wenn Sie die VLANs in den Netzwerkeinstellungen spezifizieren.
So ermöglichen Sie den Zugriff auf ein VLAN über einen Trunk-Port
1.
Klicken Sie auf VLAN hinzufügen.
2.
Wählen Sie die Netzwerkkarte aus, die Zugriff auf dasjenige lokale Netzwerk bereitstellt, welches
das benötigte VLAN enthält.
3.
Spezifizieren Sie den VLAN-Bezeichner (Identifier).
Nachdem Sie auf OK geklickt haben, erscheint in der Liste der Netzwerkadapter ein neuer Eintrag.
Sollten Sie ein VLAN entfernen wollen, dann klicken Sie auf den erforderlichen VLAN-Eintrag – und
anschließend auf VLAN entfernen.
9.3 Mit bootfähigen Medien arbeiten
Die Arbeitsweise mit einer Maschine, die per bootfähigem Medium gestartet wurde, ist sehr ähnlich
zu den Backup- und Recovery-Aktionen unter dem sonst üblichen Betriebssystem. Der Unterschied ist
folgender:
1.
Unter einem Windows-typischen bootfähigen Medium hat ein Volume denselben
Laufwerksbuchstaben wie unter Windows. Volumes, die unter Windows keine
Laufwerksbuchstaben haben (wie etwa das Volume System-reserviert) bekommen freie
Laufwerksbuchstaben in der Reihenfolge ihres Vorkommens auf den Laufwerken zugewiesen.
Sollte das bootfähige Medium kein Windows auf der Maschine erkennen können oder mehrere
Windows-Versionen erkennen, dann wird allen Volumes (einschließlich derer ohne
Laufwerksbuchstaben) in der Reihenfolge ihres Vorkommens auf den Laufwerken ein Buchstabe
zugewiesen. Auf diese Art können die Laufwerksbuchstaben dann von denen unter Windows