1 die variable '[date, Die variable '[date, S.61) – Acronis Backup for Linux Server - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 61

61
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Klicken Sie auf Anmeldedaten des Plans, Kommentare, Bezeichnung anzeigen, um auf diese
Einstellung zugreifen zu können.
Anmeldedaten des Plans (S. 56)
[Optional] Spezifizieren Sie die Anmeldedaten, unter denen der Plan laufen soll.
Kommentare
[Optional] Geben Sie eine Beschreibung bzw. einen Kommentar für den Backup-Plan ein.
Bezeichnung (S. 56)
[Optional] Geben Sie für die zu sichernde Maschine eine Textbezeichnung ein. Diese Bezeichnung
kann verwendet werden, um die Maschine in verschiedenen Szenarien zu identifizieren.
Nachdem Sie alle notwendigen Schritte durchgeführt haben, klicken Sie auf OK, um den Backup-Plan zu
erstellen.
Danach kann es sein, dass Sie zur Eingabe eines Kennworts (S. 58) aufgefordert werden.
Sie können auf den von Ihnen erstellten Plan in der Ansicht Backup-Pläne und Tasks (S. 179) zur
Untersuchung und Verwaltung zugreifen.
4.3.1 Die Variable '[DATE]'
Wenn Sie die Variable [DATE] zur Verwendung im Archivnamen spezifizieren, enthält der Dateiname
eines jeden Backups sein entsprechendes Erstellungsdatum.
Bei Verwendung dieser Variable wird das erste Backup eines neuen Tages ein Voll-Backup. Die
Software löscht vor Erstellung des nächsten Voll-Backups alle schon früher an diesem Tag erstellten
Backups. Backups, die vor diesem Tag erstellt wurden, bleiben erhalten. Das bedeutet, dass Sie
multiple Voll-Backups (mit oder ohne inkrementelle Erweiterungen) speichern können, jedoch nicht
mehr als ein Voll-Backup pro Tag. Sie können die Backups nach Datum sortieren lassen. Sie können
außerdem ein Skript verwenden, um ältere Backups zu kopieren, verschieben oder löschen.
Der Wert dieser Variablen ist das aktuelle Datum, eingefasst von Klammern ([]). Das Datumsformat
hängt von den regionalen Einstellungen Ihrer Maschine ab. Falls das Datumsformat beispielsweise
Jahr-Monat-Tag ist, dann ergibt der 31. Januar 2012 den Wert [2012-01-31]. Zeichen, die in
Dateinamen nicht unterstützt werden (wie etwa Schrägzeichen (/)) werden durch Unterstriche (_)
ersetzt.
Sie können die Variable an jeder Stelle im Archivnamen positionieren. Sie können zudem Groß- und
Kleinbuchstaben in dieser Variable verwenden.
Beispiele
Beispiel 1: Angenommen Sie führen für zwei Tage, startend am 31.01.2012, zweimal täglich
inkrementelle Backups aus (um Mitternacht und zur Mittagszeit). Der Archivname ist
MeinArchiv-[DATE], das Datumsformat ist Jahr-Monat-Tag. So sieht die Liste der Backup-Dateien
nach dem zweiten Tag aus:
MeinArchiv-[2012-01-31].tib (vollständig, erstellt am 31. Januar um Mitternacht)
MeinArchiv-[2012-01-31]2.tib (inkrementell, erstellt am 31. Januar, zur Mittagszeit)
MeinArchiv-[2012-02-01].tib (vollständig, erstellt am 1. Februar um Mitternacht)
MeinArchiv-[2012-02-01]2.tib (inkrementell, erstellt am 1. Februar, zur Mittagszeit)
Beispiel 2: Angenommen, Sie erstellen Voll-Backups mit gleicher Planung, gleichem Archivnamen und
Datumsformat wie im vorherigen Beispiel. In diesem Fall sieht die Liste der Backup-Dateien nach dem
zweiten Tag wie folgt aus: