Acronis Backup for Linux Server - User Guide Benutzerhandbuch

Seite 82

Advertising
background image

82

Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014

Klicken Sie auf Aufbewahrungsregeln, aktivieren Sie die Kontrollkästchen Backups älter als sowie

Archiv größer als und spezifizieren Sie dann die entsprechenden Werte, nämlich 1 Monat und 200

GB. Wählen Sie unter Wenn die spezifizierten Bedingungen zutreffen die Einstellung Älteste

Backups löschen.

Klicken Sie auf OK. Aktivieren Sie unter Aufbewahrungsregeln anwenden das Kontrollkästchen Nach

dem Backup.

Ergebnis:

Backups, die jünger als ein Monat sind, werden aufbewahrt – unabhängig von ihrer

Gesamtgröße.

Backups, die älter als ein Monat sind, werden nur dann aufbewahrt, wenn die Gesamtgröße aller

Backups (ältere plus jüngere) nicht die 200 GB-Grenze überschreitet. Anderenfalls löscht die

Software einige oder alle der älteren Backups, mit dem ältesten beginnend.

4.5.5.3

Beispiel 3: Replikation von Backups zum Cloud Storage

Dieses Beispiel geht davon aus, dass Sie ein aktiviertes (S. 216) Cloud Backup-Abonnement (S. 200) für

die Maschine haben, die Sie per Backup sichern.

Das folgende Szenario nimmt an, dass die Datenmenge für das Backup relativ klein ist. Informationen

zu größeren Backups finden Sie später in diesem Abschnitt unter 'Replikation größerer Datenmengen

zum Cloud Storage'.

Betrachten Sie folgendes Szenario:

Sie erstellen gelegentliche Backups Ihrer Maschine in einen lokalen Ordner.

Sie möchten eine Kopie des resultierenden Archivs extern (offsite) im Acronis Cloud Backup

Storage aufbewahren.

Sie möchten, unabhängig vom Startzeitpunkt des Backups, dass die Replikation außerhalb der

üblichen Arbeitszeiten stattfindet, wenn die Belastung der Internetverbindung niedriger ist.

Erstellen Sie in diesem Szenario einen Backup-Plan mit dem gewünschten Backup-Schema.

Spezifizieren Sie bei Erstellung des Backup-Plans im Feld Speicherort einen lokalen Ordner. Aktivieren

Sie das Kontrollkästchen Neu erstelltes Backup zu einem anderen Speicherort replizieren und

spezifizieren Sie dann im Feld 2. Speicherort den Cloud Storage.

Gehen Sie in den Backup-Optionen zum Element Inaktivitätszeit für Replikation/Bereinigung (S.

101) und spezifizieren Sie die gängigen Arbeitsstunden (beispielsweise Montag bis Freitag von 8:00

bis 17:00 Uhr).

Ergebnis:

Die Daten werden nach dem Start des Backup-Plans in den lokalen Ordner gesichert.

Sollte das Backup außerhalb der definierten Arbeitsstunden abgeschlossen werden, dann wird

die Replikation sofort gestartet. Anderenfalls wird die Replikation bis zum Ende der

Arbeitsstunden verschoben.

Hinweis: Im Cloud Storage sind das zweite und alle weiteren Backups eines Archivs immer inkrementell, egal

welchen Typ sie am ursprünglichen Speicherort haben. Dadurch wird der Storage-Speicherplatz Ihres Cloud

Backup-Abonnements effizient genutzt.

Advertising