2 zeit-basierte alarmmeldungen, 2 e-mail-einstellungen, E-mail-einstellungen – Acronis Backup for Linux Server - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 195

195
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
10.6.1.2 Zeit-basierte Alarmmeldungen
Letztes Backup
Die Option legt fest, ob eine Warnung erscheint, wenn auf der gegebenen Maschine nach Ablauf
einer Zeitspanne kein Backup durchgeführt wurde. Sie können den Zeitraum einrichten, den Sie als
kritisch für Ihr Geschäftsumfeld betrachten.
Voreinstellung ist: Warnen, wenn die letzte erfolgreiche Sicherung auf einer Maschine vor mehr als 5
Tagen abgeschlossen wurde.
Der Alarm wird in der Ansicht Alarmmeldungen des Fensterbereichs Navigation angezeigt.
10.6.2 E-Mail-Einstellungen
Diese Option ermöglicht Ihnen E-Mail-Einstellungen zu konfigurieren, um Benachrichtigungen über
Alarmmeldungen, die auf der verwalteten Maschine aufgetreten sind, zu versenden.
Die Benachrichtigungsplanungen und Arten der zu versendenden Alarmmeldungen werden unter
Maschinen-Optionen –> E-Mail-Einstellungen –> Alarmbenachrichtigungen (S. 196) konfiguriert.
Voreinstellung ist: Deaktiviert.
Hinweis: Alarmmeldungen warnen nur über Probleme. E-Mail-Benachrichtigungen über erfolgreiche Backup-
und Recovery-Aktionen werden daher nicht versendet. Diese E-Mail-Benachrichtigungen werden unter
Backup-Optionen –> Benachrichtigungen –> E-Mail (S. 91) bzw. unter Recovery-Optionen –> Benachrichtigungen
–> E-Mail (S. 126) konfiguriert.
So konfigurieren Sie eine E-Mail-Benachrichtigung
1.
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Ziels im Feld E-Mail-Adressen ein. Sie können auch mehrere,
per Semikolon getrennte Adressen eingeben.
2.
Geben Sie in das Feld Betreff eine Beschreibung der Benachrichtigung ein oder lassen Sie den
Wert leer. In dem Feld werden keine Variablen unterstützt.
3.
Geben Sie im Feld SMTP-Server den Namen des ausgehenden Mail-Servers (SMTP) ein.
4.
Legen Sie im Feld Port die Port-Nummer des ausgehenden Mail-Servers fest. Standardmäßig ist
der Port auf 25 gesetzt.
5.
Sollte der ausgehende Mail-Server eine Authentifizierung benötigen, dann geben Sie den
Benutzernamen und das Kennwort vom E-Mail-Konto des Senders ein.
Sollte der SMTP-Server keine Authentifizierung benötigen, dann lassen Sie die Felder
Benutzername und Kennwort einfach leer. Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihr SMTP-Server eine
Authentifizierung erfordert, dann kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator oder bitten Sie
Ihren E-Mail-Dienstanbieter um Hilfe.
6.
Klicken Sie auf Erweiterte E-Mail-Parameter..., um weitere E-Mail-Parameter folgendermaßen zu
konfigurieren:
a.
Von – geben Sie den Namen des Absenders an. Falls Sie das Feld leer lassen, dann enthalten
die Nachrichten im Feld Von das E-Mail-Konto des Senders.
b.
Verschlüsselung verwenden – Sie können sich für eine verschlüsselte Verbindung zum
Mail-Server entscheiden. Zur Auswahl stehen die Verschlüsselungstypen SSL und TLS.
c.
Einige Internetdienstanbieter verlangen eine Authentifizierung am Posteingangsserver, bevor
das Verschicken von Nachrichten erlaubt wird. Wenn das bei Ihnen zutrifft, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Anmeldung beim Posteingangsserver, um einen POP3-Server zu aktivieren
und seine Einstellungen einzurichten: