Acronis Backup for Linux Server - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 41

41
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Tipp: Sie können die Attribute von Dateien oder Ordnern über ihre Datei-/Ordner-Eigenschaften einsehen -–
oder mit dem Kommandozeilenbefehl attrib. Weitere Informationen finden Sie im Hilfe und Support-Center von
Windows.
Dateien ausschließen, die folgende Kriterien erfüllen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Dateien und Ordner zu überspringen, die einem der
Kriterien entsprechen. Verwenden Sie die Schaltflächen Hinzufügen, Bearbeiten, Entfernen und Alle
entfernen, um die Liste der Kriterien zu verwalten.
Bei den Kriterien wird nicht auf Groß-/Kleinschreibung geachtet (in Windows und Linux). Falls Sie
beispielsweise festlegen, dass alle .tmp-Dateien und der Ordner C:\Temp ausgeschlossen werden
sollen, dann werden auch alle .Tmp-Dateien, alle .TMP-Dateien und der Ordner C:\TEMP
ausgeschlossen.
Kriterium: vollständiger Pfad
Spezifizieren Sie den vollständigen Pfad zu der Datei oder dem Ordner, indem Sie mit dem
Laufwerksbuchstaben (bei Backups unter Windows) oder dem Stammverzeichnis (bei Backups unter
Linux) beginnen.
Sie können unter Windows und Linux im Datei- bzw. Ordnerpfad einen normalen Schrägstrich (Slash)
verwenden (wie bei C:/Temp und C:/Temp/Datei.tmp). Unter Windows können Sie auch den
üblichen, nach links geneigten Schrägstrich (Backslash) verwenden (wie bei C:\Temp und
C:\Temp\Datei.tmp).
Beim Verwenden eines Windows-typischen bootfähigen Mediums kann ein Volume einen anderen
Laufwerksbuchstaben als unter Windows haben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Mit
bootfähigen Medien arbeiten (S. 174)'.
Kriterium: name
Spezifizieren Sie den Namen der Datei oder des Ordners, wie etwa 'Dokument.txt'. Alle Dateien und
Ordner mit diesem Namen werden ausgeschlossen.
Platzhalterzeichen (Wildcards)
Sie können ein oder mehrere Platzhalterzeichen (* und ?) in dem Kriterium verwenden. Diese
Zeichen können innerhalb des vollständigen Pfades und im Namen der Datei oder des Ordners
verwendet werden.
Das Asterisk (*) ersetzt null bis mehrere Zeichen in einem Dateinamen. So beinhaltet beispielsweise
das Kriterium 'Doc*.txt' Dateien wie 'Doc.txt' und 'Document.txt'.
Das Fragezeichen (?) steht für exakt ein Zeichen in einem Dateinamen. Beispielsweise beinhaltet das
Kriterium 'Doc?.txt' Dateien wie 'Doc1.txt' und 'Docs.txt' – aber nicht 'Doc.txt' oder 'Doc11.txt'.
Beispiele für Ausschließungen
Kriterium
Beispiel
Beschreibung
Windows und Linux
Per Name
F.log
F
Schließt alle Dateien namens 'F.log' aus
Schließt alle Ordner namens 'F' aus