Liste von fehlermoglichkeiten, Störung, Mögliche ursache(n) – Panasonic SCCH530 Benutzerhandbuch
Seite 106: Liste von fehlermögiichkeiten, Abhilfemabnahme, Störungen, die allen bausteinen gemeinsam sind, Beim ukw-rundfunkempfang, Beim mw/lw (am)-rundfunkempfang
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Liste von Fehlermoglichkeiten
Bevor Sie bei Funktionsstörungen dieses Gerätes den Reparaturdienst in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte diese Liste, und überprüfen Sie
alle möglichen Fehlerquellen. Falls auch nach dieser Kontrolle Schwierigkeiten auftreten oder falls andere Störungen vorliegen, die in der
untenstehenden Tabelle nicht beschrieben sind, ziehen Sie Ihren Fachhändler, bei dem Sie dieses Gerät gekauft haben, zu Rate. Oder suchen Sie
das nächste Servicezentrum auf (siehe beiliegende Liste). Wir werden Ihnen gerne helfen.
Störung
Mögliche Ursache(n)
AbhilfemaBnahme
Störungen, die allen Bausteinen gemeinsam sind
Keine Wiedergabe nach
Einschalten der
Stromzufuhr.
Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt.
Den Lautstärkepegel mit dem Lautstärkeregler am
Verstärker einstellen.
Die Lage der einzelnen
Musikinstrumente im
Stereo-Klangfeld ist nicht
klar definiert.
Der positive {+) und der negative (-) Anschluß
eines Lautsprechers sind vertauscht.
Das Lautsprecherkabel richtig anschließen. |
I
1
Der Klang des linken und
rechten Kanals ist
vertauscht.
Der linke und der rechte Anschluß eines
Lautsprechers sind vertauscht.
Das Lautsprecherkabel richtig anschließen. |
1
Bei Wiedergabe von einem
Zusatzgerät sind der linke
und rechte Kanal
vertauscht.
Die Anschlüsse des linken und des rechten
Kanals an das Zusatzgerät sind vertauscht.
Das Verbindungskabel des Zusatzgeräts richtig |
anschließen. !
Der Ton wird nur über
einen Lautsprecher
wiedergegeben.
Ein Draht des Lautsprecherkabels ist nicht
angeschlossen.
Das Lautsprecherkabel richtig anschließen.
Bei der Wiedergabe einer
Programmquelle wird kein
Ton gehört.
Die positiven {+) und die negativen (-) Drähte
der Lautsprecherkabel sind kurzgeschlossen.
Die Stromzufuhr auf Bereitschafts-Betriebsart
schalten und die Lautsprecherkabel so anschließen,
daß sie nicht kurzgeschlossen sind. Dann die
Stromzufuhr wieder einschalten.
„U70“ erscheint auf dem
Anzeigefeld.
Die Flachkabel sind nicht fest angeschiossen.
Das Flachkabel fest anschließen.
Falls die Anzeige „U70“ nach einwandfreiem
Anschließen der Fiachkabel nicht verschwindet, liegt
u.U. ein Geräteschaden vor. Bitte Kontakt mit dem
Kundendienst aufnehmen.
Beim UKW-Rundfunkempfang
Beim Stereoempfang tritt
ein ungewöhnliches
Zischen auf, aber nicht
beim Monoempfang.
Der Sender ist zu weit entfernt.
• Falls eine Zimmerantenne verwendet wird, eine
Außenantenne anschließen.
•Wenn eine hochwertige Außenantenne verwendet
wird, die Aufstellung, Höhe und Ausrichtung
verändern.
Starkes Rauschen beim
Stereoempfang, und das
Programm verschwindet
kurzzeitig.
Schlechte Aufstellung und/oder Ausrichtung der
Antenne.
Die Stereoanzeige flackert
und leuchtet nicht stetig
auf.
Der Sender ist zu weit entfernt.
Ein Fernsehgerät oder Videorecorder ist
eingeschaltet.
Den Fernseher oder Videorecorder ausschalten.
Der Klang von
Stereosendungen ist stark
verzerrt.
Nahe Gebäude oder Berge. (Es entstehen
Mehrwegeverzerrungen durch gegenseitige
Interferenzen von direkten Signalen und von
Signalen, die von nahen Gebäuden oder Bergen
reflektiert werden.)
Eine hochwertige AuBenantenne installieren und für
optimale Aufstellung, Höhe und Ausrichtung sorgen.
Beim MW/LW (AM)-Rundfunkempfang
Ungewöhnliche
Schwebungsgeräusche
treten auf.
Die Anlage wird gleichzeitig mit einem
Fernsehgerät betrieben.
Das Fernsehgerät ausschalten oder in größerer
Entfernung von der Anlage aufstelien.
Ein tieffrequentes
Brummen wird gehört.
Das Antennenkabel liegt zu nah am Netzkabel.
Das Antennenkabei in größerem Abstand vom
Netzkabel verlegen.
106