Mögliche ursache(n), Abhilfemaßnahme, Bei wiedergabe einer compact-disc – Panasonic SCCH530 Benutzerhandbuch
Seite 107: Pflege und instandhaltung, Pfiege des äußeren, Reinigen der tonköpfe, Wiedergabe von compact-discs, Störung, Bei betrieb eines fernsehgerätes in der nähe, Wiedergabe
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Störung
Mögliche Ursache(n)
Abhilfemaßnahme
Bei Betrieb eines Fernsehgerätes in der Nähe
Das Bild verschwindet oder
Störstreifen erscheinen.
Schlechte Aufstellung und/oder Ausrichtung der
Antenne.
Falls eine Zimmerantenne verwendet wird, eine
Außenantenne anschiießen.
Fehlerhafte Verkabelung an der Rückseite der
Anlage.
Das Antennenkabel des Fernsehgerätes in größerer
Entfernung von der Anlage verlegen.
Bei Verwendung der Cassettenteile
Schlechte
Wiedergabequalität,
schwache Lautstärke,
Tonaussetzer,
verrauschter, instabiler
Klang.
Die Tonköpfe sind verschmutzt.
Die Tonköpfe reinigen.
Die Dolby-Rauschunterdrückung ist falsch
eingestellt.
DOLBY NR in die gleiche Einstellung wie bei der
Aufnahme des Bandes bringen.
Das Cassettendeck
schaltet nicht auf die
Aufnahme-Betriebsart.
Die Löschschutzlamellen wurden
herausgebrochen.
Die nach Herausbrechen der Löschschutzlameilen
entstandenen Öffnungen mit Klebestreifen
überkleben.
Die □□ B- und REV MODE-
Anzeigen beginnen
gleichzeitig zu blinken, und
das Cassettendeck wird
betriebsunfähig.
Es liegt möglichenveise eine Störung Im
Cassettendeck-Tei! vor.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändier oder eine
autorisierte Kundendienststelle.
Bei
Wiedergabe
einer Compact-Disc
Die Disc liegt nicht richtig im Disc-Fach.
Leagen Sie die Disc richtig auf das Fach/die Fächer.
Die Disc wurde verkehrt herum eingelegt.
Die Disc richtig einiegen.
Die Disc ist verschmutzt.
Die Disc mit einem weichen Tuch abreiben.
Die Disc ist zerkratzt.
Eine andere Disc verwenden.
Die Disc ist stark verweilt.
Die verwendete Disc ist nicht normgerecht.
Die Disc durch eine andere ersetzen.
Kondensatbiidung im Inneren des CD-Spielers.
Bei eingeschalteter Stromzufuhr 60 Minuten warten,
bevor der CD-Spieler in Betrieb gesetzt wird.
Nach dem Einlegen einer
Disc werden die
Gesamtanzahl von Titeln
und die Gesamtspielzeit
nicht angezeigt. Die
Wiedergabe beginnt nicht
nach Drücken der
Wiedergabetaste.
Bei Gebrauch des Fernbedienungsgebers
Keine Fernsteuerung.
Die Batterien wurden mit umgekehrter Polarität
eingelegt.
Die Batterien polaritätsrichtig einiegen.
Die Batterien sind erschöpft.
Die Batterien auswechseln.
Für Reparaturarbeiten durch den Kundendienst werden alle Teile der Anlage benötigt.
Achten
Sie daher im Reparaturfall darauf, die gesamte Anlage zum Kundendienst zu bringen.
Pflege und Instandhaltung
■ Pfiege des Äußeren
Zum Reinigen der Anlage ein weiches, trockenes Tuch verwenden.
Bei starker Verschmutzung ein weiches Tuch in eine neutrale
Seifeniösung tauchen und die Schmutzflecken damit abwischen.
Das Tuch gründlich auswringen.
Nach dem Reinigen mit einem weichen, trockenen Tuch nachreiben.
Auf keinen Fall Alkohol, Farbverdünner, Benzol oder mit Chemika
lien behandelte Reinigungstücher zum Reinigen verwenden. Diese
Chemikaiien können das Gehäusefinish angreifen.
■ Reinigen der Tonköpfe
Um einen reinen Aufnahme- und Wiedergabeton sicherzustellen,
sollten die Tonköpfe alle 10 Spielstuden gereingt werden.
107