Importieren aus wechselmedien, Quellbrowser, Quellbrowser auf – Grass Valley EDIUS Neo 3 Benutzerhandbuch
Seite 185: Seite 183

EDIUS NEO — Referenzhandbuch
183
Importieren aus Wechselmedien
•
Sony/Sonicfoundry Wave64-Dateien (.w64)
•
TIFF-Dateien (.tif, .tiff)
•
Targa-Format (.tga, .targa, .vda, .icb, .vst)
•
Transport-Stream (.ts)
•
Wave-Datei (.wav)
•
Windows-Bitmap-Dateien (.bmp, .dib, .rle)
•
Windows Media Video (.wmv, .asf)
•
Windows Media Audio (.wma)
•
Windows-Metadatei (.wmf, .emf)
Hinweis: AIFF-/AIFC-Dateien werden nur im PCM-Format unterstützt.
Hinweis: EDIUS NEO unterstützt keine Electronic Arts IFF-Dateien (.iff).
Hinweis: Grass Valley Imaginate-Projektdateien können importiert werden.
Importieren aus Wechselmedien
Sie können Clips von auswechselbaren Quellen wie CDs und DVDs sowie
von Wechselmedien wie Speicherkarten importieren. Die Import-
Einstellungen werden im Abschnitt "Import/Export" des Dialogfelds
"Systemeinstellungen" konfiguriert. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter
Einstellungen für Import/Export auf Seite 101
.
Hinweis: Zur Unterstützung einiger externer Speichermedien kann die Installation
medienspezifischer Treiber auf dem EDIUS NEO-Computer erforderlich sein.
Quellbrowser
Das Importieren von Inhalten aus externen Quellen erfolgt über den
Quellbrowser.
Das Quellbrowser-Fenster wird in
dargestellt. In diesem
Beispiel wurde ein CD/DVD-Laufwerk mit einer Audio-CD ausgewählt.