Standbildclip – Grass Valley EDIUS Neo 3 Benutzerhandbuch
Seite 243

EDIUS NEO — Referenzhandbuch
241
Clip-Aufbewahrung
Abbildung 220 Videoclip-Anzeigeeigenschaften
•
Cliptyp-Symbol: ein Symbol, das den Cliptyp kennzeichnet Jeder
Cliptyp hat ein anderes Symbol.
•
Bandnr: die Nummer des durch den Benutzer festgelegten oder
automatisch während der Erfassung bzw. des Imports erzeugten
Quellbandes.
•
Posterbild: das Clip-Bild, das als Miniaturansicht des Clips genutzt
wird.
•
Start-Timecode: der Anfangs-Timecode des Clips.
•
End-Timecode: der End-Timecode des Clips.
•
Clip-Name: der Name des Clips (automatisch erstellt während der
Erfassung bzw. beim Import oder eingegeben durch den Benutzer).
Hinweis: Der grüne Punkt in der oberen linken Ecke zeigt an, dass der Clip in einer
Timeline-Sequenz des aktuellen Projekts genutzt wird und im Projektordner
gespeichert ist. Clips jedes beliebigen Typs weisen diesen Indikator auf, wenn
Sie in einer Sequenz verwendet werden. Der blaue Punkt zeigt an, dass es
sich beim durch die Miniaturansicht dargestellten Clip um einen Clip mit
hoher Auflösung handelt.
Standbildclip
zeigt die Anzeigeeigenschaften eines Standbildclips.