Grass Valley EDIUS Neo 3 Benutzerhandbuch
Seite 850

848
EDIUS NEO — Referenzhandbuch
Index
Audioclip
Audiogruppierung
Audio-In-/Out-Punkte
Audiokanal-Mapping
Audio-Mixer
Audio-Quellkanal-Modus
Audiospurfeld
Auf Datenträger brennen
Bewegungsmenühintergrund
Filme zum Datenträgerprojekt hinzufügen
Menüs bearbeiten
Menüstile definieren
Projekt auf Datenträger schreiben
auf Datenträger brennen
Ausgabeformate
Generic OHCI HD 24 Hz
Generic OHCI HD 50Hz
Generic OHCI HD 60Hz
Generic OHCI SD 24 Hz
Generic OHCI SD NTSC
Generic OHCI SD PAL
Ausgeben auf ein DV-Gerät
Ausgeben auf ein HDV-Gerät
Ausschneiden von Clips
Auswahl von Spuren
Auswählen einer einzelnen Spur
Auswählen einer Markenposition
Auswählen mehrerer Clips
Auswählen mehrerer Spuren
Auswählen von Clips
Automatisches Speichern/Sichern
AVCHD Writer
AVCHD-Einstellungen
B
Batch-Erfassung
Batch-Erfassungslisten laden
Batch-Erfassungslisten speichern
neue Batch-Erfassungsliste erstellen
Bearbeiten von Clip-Einstellungen für mehrere
Clips
Beenden von EDIUS
Beibehalten der Lautstärkeunterschiede
zwischen Audiospuren
Benutzeranwendungseinstellungen
Timeline
Benutzerdefinierte Effekte
exportieren
importieren
Benutzereinstellungen
Benutzerhintergrundjobs
Bildschirmlayouts, speichern
Bildschirmlayouts, Standard-Wiederherstellung
Bin
Cliptypen
Bin-Einstellungen
Bin-Fenster
C
CD/DVD-Brenner
Chromakey
Clipfilter
Clipmarken
Kommentare zu Sequenzmarken eingeben
Marke löschen
Marken verschieben
Markenliste exportieren
Markenliste importieren
Palette ein-/ausblenden
Tastaturkürzel und Menüs
Timeline-Anzeige
zu Markenposition springen
Clipmarkenpalette
Cliprandbereich
Clips
aktivieren/deaktivieren
an der Position des Cursors trennen
an In- und Out-Punkten einfügen
an In- und Out-Punkten trennen
Anwenden von Filtern
Anzeigeeigenschaften
Anzeigen für den Clipstatus
Audio
Audio-In-/Out-Punkte anpassen
Audioüberblendungen
aus Asset-Bin platzieren
aus Zwischenablage einfügen
ausgewählte verschieben
ausschneiden
ausschneiden (Ripple-Modus)