Wiedergabeeinstellungen, Erfassungseinstellungen – Grass Valley EDIUS Neo 3 Benutzerhandbuch
Seite 69

EDIUS NEO — Referenzhandbuch
67
Systemanwendungseinstellungen
Wiedergabeeinstellungen
Die Einstellungen für "Wiedergabe" bestimmen das Verhalten während der
Wiedergabe des Projekts.
Wählen Sie im Dialogfeld "Systemeinstellungen" (siehe
)
unter "Anwendung" den Eintrag "Wiedergabe" (klicken Sie gegebenenfalls
auf "+", um den Abschnitt zu erweitern).
Die folgenden Einstellungen wirken sich auf Wiedergabevorgänge aus:
Hinweis: Nachdem Sie Änderungen an den Elementen im Fenster der Einstellungen für
"Wiedergabe" vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche
Übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen und zu aktivieren. Sie
können verschiedene Änderungen vornehmen, bevor Sie auf die Schaltfläche
Übernehmen klicken.
Wiedergabe bei Bildverlust anhalten
Ist diese Option ausgewählt, wird die Wiedergabe gestoppt, wenn die
Verarbeitung nicht mit der Wiedergabegeschwindigkeit mithalten kann,
was zu Bildverlusten führen würde. Standardmäßig ist die Option nicht
ausgewählt.
Wiedergabe-Puffergröße
Die Einstellung kennzeichnet die Menge des Speicherplatzes, der für den
Wiedergabepuffer verwendet wird. Zur Auswahl stehen 128 MB, 256 MB,
384 MB und 512 MB. Ein größerer Wiedergabepuffer erzeugt eine
gleichmäßigere Wiedergabe. Der Standardwert beträgt 128 MB.
Pufferbilder vor Wiedergabe
Diese Einstellung bestimmt die Anzahl der Bilder im Puffer, wenn die
Wiedergabe gestartet wird. Durch Erhöhen der Anzahl der gepufferten
Bilder erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Verarbeitung mit der
Wiedergabegeschwindigkeit mithalten kann. Zur Auswahl stehen 5, 10
und 15. Die Standardeinstellung ist 5.
Erfassungseinstellungen
Die Erfassungseinstellungen legen fest, wie EDIUS NEO mit Quellmaterial
verfährt, das von externen Quellen erfasst wird.
Wählen Sie im Dialogfeld "Systemeinstellungen" unter "Anwendung" den
Eintrag "Wiedergabe" (klicken Sie gegebenenfalls auf "+", um den
Abschnitt "Anwendung" zu erweitern).
Die folgenden Einstellungen wirken sich auf Erfassungsvorgänge aus
(siehe
):