Backup/automatisch speichern, Sicherungsdateien, Automatisch gespeicherte dateien – Grass Valley EDIUS Neo 3 Benutzerhandbuch
Seite 36

34
EDIUS NEO — Referenzhandbuch
Abschnitt 1 — Erste Schritte
Backup/Automatisch speichern
Sicherungs- und automatisch gespeicherte Dateien können automatisch
gleichzeitig in einem Standardprojektordner und auf einem zweiten
festgelegten Laufwerk gespeichert werden. Falls die EDIUS NEO-
Datenspeicherfestplatte abstürzt, können die Dateien vom sekundären
Speicherort wiederhergestellt werden.
Weitere Informationen zur Konfiguration von Funktionen für Sichern und
automatisches Speichern finden Sie unter
Automatisch speichern auf Seite 128
.
Sicherungsdateien
Sicherungsdateien werden nur unter ungewöhnlichen Umständen,
beispielsweise bei beschädigten Projektdateien oder einem Absturz von
EDIUS NEO während der Bearbeitung, benötigt. Sie werden im normalen
Betrieb nicht verwendet.
Eine Sicherungsdatei wird automatisch jedes Mal erstellt, wenn ein Projekt
gespeichert wird. Pro Projekt können zwischen 1 und 100 Sicherungsdateien
vorhanden sein. Wenn die festgelegte maximale Anzahl an Sicherungs-
dateien bereits in einem Sicherungsordner vorhanden ist, wird die älteste
Datei gelöscht, wenn eine neue Sicherungsdatei erstellt wird.
Sicherungsdateien werden auf folgende Art und Weise automatisch erstellt:
Ort
{Projektname}/{Projekt}/Backup
Dateiname
{Projektname}-YYMMDD-HHMMSS.ezp
Hinweis: Sicherungsdateien sind schreibgeschützt und können nicht überschrieben
werden.
Um ein Projekt aus einer Sicherungsdatei wiederherzustellen, kopieren Sie
die Datei in den ursprünglichen Projektordner und importieren Sie sie.
Automatisch gespeicherte Dateien
Wenn automatisches Speichern aktiviert ist, werden Projektdateien
automatisch in den angegebenen Abständen gespeichert. Weitere
Informationen zum Aktivieren der Funktion für automatisches Speichern
finden Sie unter
Konfiguration von Backup/Automatisch speichern auf Seite 128
.