Sequenz- und clipmarken, Ein-/ausblenden der markenpalette, Sequenz- und clipmarken auf seite 469 – Grass Valley EDIUS Neo 3 Benutzerhandbuch
Seite 471: En sie unter

EDIUS NEO — Referenzhandbuch
469
Sequenz- und Clipmarken
Sequenz- und Clipmarken
Marken werden hauptsächlich aus folgenden Gründen gesetzt:
•
Festlegen von Kapitelpunkten beim Exportieren des Projekts mit Burn
to Disc
•
Schnelles Springen zu einer markierten Position in der Timeline oder in
einem bestimmten Clip
•
Markieren von bestimmten Punkten oder Abschnitten eines Clips für
das Arbeiten mit der Timeline oder mit Clips.
Es gibt zwei verschiedene Markenpaletten: die Sequenzmarkenpalette und
die Clipmarkenpalette. Wenn die Markenpalette angezeigt wird, können
Sie mit einer Umschaltschaltfläche zwischen den beiden Paletten hin- und
herschalten.
Sequenzmarken
Sequenzmarken sind Marken, die in der Sequenz-Timeline platziert
werden. Sie sind keinem bestimmten Clip zugeordnet. Wenn ein Clip in der
Timeline verschoben wird, können Sequenzmarken auf einen Punkt in
dem Clip verweisen abhängig von der Position des Clips in der Timeline
im Verhältnis zu Sequenzmarken. In der Timeline platzierte Clips werden
von Sequenzmarken markiert.
Clipmarken
Clipmarken sind Marken, die nur in einem bestimmten Clip vorhanden
sind. Wenn der Clip in der Timeline verschoben wird, behalten die
Clipmarken ihre Position innerhalb des Clips bei. Clipmarken sind keinen
Sequenz- oder Timeline-Timecodes zugeordnet.
Ein-/Ausblenden der Markenpalette
Um die Anzeige der Markenpalette zu aktivieren bzw. zu deaktivieren,
klicken Sie in der Timeline auf die Schaltfläche
Palettenanzeige umschalten
und
wählen Sie im Menü die Option "Marke" (siehe
Wenn ein Häkchen vorhanden ist, wird die Markenpalette angezeigt. Wenn
kein Häkchen vorhanden ist, wird die Markenpalette nicht angezeigt.