Grass Valley EDIUS Neo 3 Benutzerhandbuch
Seite 349

EDIUS NEO — Referenzhandbuch
347
Timeline-Einstellungen
Render-Status
Die Render-Statusleiste zeigt die Render-Anforderungen oder den Render-
Status für einen Clip in der Timeline an. Der jeweilige Status wird wie folgt
durch die entsprechende Farbe angezeigt:
Blau
Der Bereich sollte in Echtzeit wiedergegeben werden (kein Rendern
erforderlich).
Wasserblau
Der Clip wird in Echtzeit ohne Rendern wiedergegeben (unter
bestimmten Umständen kann ein Rendern erforderlich sein).
Grün
Der Bereich wurde in einer temporären Datei gerendert.
Orange
Der Bereich wird möglicherweise nicht in Echtzeit wiedergegeben
(dieser Bereich wird als geladener Bereich betrachtet).
Rot
Der Versuch, diesen Bereich in Echtzeit wiederzugeben, ist
fehlgeschlagen (dieser Bereich wird als Überladungsbereich
betrachtet).
Weitere Informationen zum Rendern finden Sie unter
In/Out-Punkte
Diese Punkte legen die In- und Out-Punkte des Inhalts fest, der in die
Projektausgabe aufgenommen werden soll. Sie beschränken auch den
Bereich, innerhalb dessen bestimmte Vorgänge ausgeführt werden.
Marken
Marken dienen bei der Projektausgabe mithilfe von Burn to Disc als
Kapitelpunkte. Marken werden auch zur Kennzeichnung von Punkten in
der Timeline für schnelle Navigation verwendet.
Timeline-Cursor
Der Timeline-Cursor gibt die Position in der Timeline des im Rekorder
angezeigten Bilds an. Der Cursor kann zum Ändern der Position beliebig
nach links oder rechts gezogen werden.