2 aufbau, 3 be- und entlüftung, Aufbau – SMA SC 200 Installation Benutzerhandbuch

Seite 19: Be- und entlüftung

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

Aufstellung

Installationsanleitung

SC20_25_35-IDE094521

19

4.2.2 Aufbau

Die nachfolgende Abbildung zeigt beispielhaft die schematische Anordnung eines elektrischen
Betriebsraums mit Sunny Central 250HE.

4.3 Be- und Entlüftung

Zur Kühlung des Sunny Central ist ein Bedarf an Zuluft notwendig. Für den sicheren Betrieb und die
maximale Netzeinspeiseleistung sind die zulässigen Umgebungstemperaturen einzuhalten.
Die benötigte Luft wird durch die Schaltschranktüren angesaugt und je nach Ausführung des Sunny
Central über das Dach oder aus der Rückwand der Schrankeinheiten ausgeblasen. Damit können die
Geräte unmittelbar aneinandergereiht werden. Der Luftbedarf sowie entsprechende Wandabstände
sind den „Sunny Central Aufstellbedingungen“ (gesondertes Dokument) zu entnehmen. An den
Lufteintrittsöffnungen sind Filter installiert. Sie reinigen die angesaugte Luft.
Sollten die benötigten Luftmengen am Aufstellort des Sunny Central zu gering sein, müssen durch
bauseitige Maßnahmen größere Luftmengen zur Verfügung gestellt werden (Zuluftgitter, Gebläse,
Lüfter, etc.).
Die angesaugte Luft muss die Klassifizierung 3S2 erfüllen. Wird ein Sunny Central in chemisch aktiver
Umgebung verwendet, muss die angesaugte Luft der Klassifizierung 3C1 entsprechen.
Der Betrieb des Zentralwechselrichters ist für eine relative Luftfeuchtigkeit von 15 ... 95 % geeignet.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: