SMA SC 200 Installation Benutzerhandbuch
Seite 20

Aufstellung
SMA Solar Technology AG
20
SC20_25_35-IDE094521
Installationsanleitung
Die vom Sunny Central erzeugte Abwärme (Abluft) abführen, um die maximal zulässige
Umgebungstemperatur einzuhalten. Wir empfehlen eine Abluftführung (Luftkanal) aus dem
elektrischen Betriebsraum.
Übersicht der Zu- und Abluftöffnungen
Die Positionen der Abluftöffnungen unterscheiden sich je nach gewählter Sunny Central Variante.
Beim Aufstellen beachten, dass Zu- und Abluftöffnungen nicht verdeckt sind.
Bei der Abluftführung durch die Rückwand des Sunny Central ist es möglich, durch ein bauseitig in
der Gebäudewand installiertes Wetterschutzgitter, die Abluft direkt aus dem Gebäude zu führen. Der
Sunny Central kann dann mit der Rückwand an die geöffnete Gebäudewand gestellt werden. Den
Fingerschutz von den Ventilatoröffnungen demontieren und eine Abdichtung oder rahmenartige
Lufthutze an der Gebäudewand befestigen.
Luftführung bei der Option „EVR“
Wenn die Option „EVR“ gewählt wurde, ist eine Abluftführung durch das Dach des Sunny
Central nicht möglich.
ACHTUNG!
Übertemperatur beeinträchtigt den Betrieb des Sunny Central.
Eine ausreichende Kühlung des Sunny Centrals gewährleisten:
• benötigtes Luftvolumen des Sunny Centrals einhalten.
• Lüftungseinlässe (Filtermatten) und Abluftgitter regelmäßig reinigen. Die genauen
Reinigungsintervalle entnehmen Sie dem Sunny Central Wartungshandbuch.
• Abluft separat aus den einzelnen Schrankeinheiten (Abluftöffnungen der
Leistungsteile und des Schaltschranks) führen, um thermische Kurzschlüsse zu
vermeiden.
GEFAHR!
Abtrennen von Gliedmaßen!
Wenn die Abluftführung direkt aus dem Gebäude geführt wird, sind die Rotorblätter des
Lüfters nicht gegen Berühren geschützt.
• Bei Reinigungsmaßnahmen des Lüftungskanals den Sunny Central ausschalten.
• Erst nach Stillstand der Rotorblätter des Lüfters mit dem Reinigen des Lüftungskanals
beginnen.