Casio ALGEBRA FX 2.0 PLUS Teil 1 Benutzerhandbuch
Seite 204
Advertising

20010901
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
Zu speichern ist die Funktion Y1 = 3
x
2
– 2. Danach sind gleichzeitig
ihre Wertetabelle anzuzeigen und die Liniengrafik zu zeichnen.
Verwenden Sie einen Tabellenargumentbereich von –3 bis 3 mit der
Schrittweite von 1.
Verwenden Sie die folgenden Betrachtungsfenster-Einstellungen.
Xmin = 0,
Xmax = 6,
Xscale = 1
Ymin = –2,
Ymax = 10,
Yscale = 2
Vorgang
1
m GRPH
•
TBL
2
!K(V-Window) awgwbwc
-cwbawcwi
3
u3(SET UP)ccc1(T+G)i
4
3(TYPE)b(Y=)dvx-cw
5
6(g)2(RANG)
-dwdwbwi
6
5(TABL)
7
4(G
•
CON)
Ergebnisanzeige
5-7-14
Verwendung von Wertetabellen
Hinweis: Der ursprüngliche Parabelast erscheint jetzt als Polygonzug, indem die Punkte
der Wertetabelle durch Geradenstücken verbunden werden.
Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: