Casio ALGEBRA FX 2.0 PLUS Teil 1 Benutzerhandbuch
Seite 315

20010901
u LU (LR-Zerlegung, LR-Faktorisierung, Dreieckszerlegung, Doolittle-Zerlegung)
Funktion: Ermittelt die LR-Zerlegung einer Matrix in eine untere (Links-)Dreiecksmatrix L
(mit Diag L = [1 1 ... 1]) und eine obere (Rechts-)Dreiecksmatrix R.
Syntax: LU( Mat, Speichername für L, Speichername für R)
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
Zu bestimmen ist die LR-Zerlegung der folgenden Matrix:
6 12 18
5 14 31
3
8
18
K2(MAT)b(CALC)i(LU)!+( [ )!+( [ )
g,bc,bi
!-( ] )!+( [ )
f,be,db
!-( ] )!+( [ )
6
12
18
d,i,bi
!-( ] )!-( ] ),
0
4
16
av(A),al(B)w
0
0
1
Die untere Dreiecksmatrix wurde unter der Variablen A abgespeichert, die obere Dreicks-
matrix wurde unter der Variablen B abgespeichert. Die obere Dreiecksmatrix B wird als
Zerlegungsergebnis angezeigt. (Hinweis: Nicht jede Matrix besitzt eine LR-Zerlegung.)
Um die untere (linke) Dreiecksmatrix anzuzeigen, rufen Sie die entsprechende Matrix-
variable (A in diesem Beispiel) auf, die im LU-Befehl definiert wird.
av(A)w
Um die obere (rechte) Dreiecksmatrix anzuzeigen, rufen Sie die entsprechende Matrix-
variable (B in diesem Beispiel) auf, die im LU-Befehl definiert wird.
u Trn
Funktion: Transponiert eine Matrix.
Syntax: Trn Mat
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
Zu transponieren ist die folgende Matrix:
1
2
3
4
K2(MAT)c(CREATE)b(Trn)!+( [ )!+( [ )
b,c
!-( ] )!+( [ )d,e
1 3
!-( ] )!-( ] )w
2 4
7-1-34
Nutzung des CAS- (Computer-Algebra-System) Menüs