Kk maximal/minimalwertrechnungen – Casio ALGEBRA FX 2.0 PLUS Teil 1 Benutzerhandbuch
Seite 91

20010901
2-5-12
Numerische Berechnungen
k
k
k
k
k Maximal/Minimalwertrechnungen
[OPTN]-[CALC]-[FMin]/[FMax]
Nach den Öffnen des Funktionsanalysenmenüs können Sie Maximalwert- / Minimalwert-
berechnungen unter Verwendung der nachfolgenden Formate eingeben und so die Punkte
für das Maximum oder Minimum einer Funktion innerhalb des Intervalls
a
<
x
<
b
berechnen.
(
a
: Anfangspunkt des Intervalls,
b
: Endpunkt des Intervalls,
n
: Genauigkeit (
n
= 1 bis 9))
u
u
u
u
uMinimalwert
K4(CALC)f(FMin) f(x) ,
a
,
b
,
n
)
u
u
u
u
uMaximalwert
K4(CALC)g(FMax) f(x),
a
,
b
,
n
)
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel 1
Für die Funktion
y = x
2
–
4
x +
9 ist der Minimalwert innerhalb des
durch den Anfangspunkt
a
= 0 und den Endpunkt
b
= 3 festgelegten
Intervalls zu bestimmen (Genauigkeitsparameter
n
= 6).
Geben Sie die Funktion
f(x)
ein.
AK4(CALC)f(FMin) vx-ev+j,
Geben Sie die Grenzen des Such-Intervalls ein:
a
= 0,
b
= 3.
a,d,
Geben Sie den Genauigkeitsparameter
n
= 6 ein.
g)
w
Hinweis:
Das Ergebnis wird als ListAns-Display angezeigt und im [List]-[Ans]-Speicher einge-
tragen, siehe Seite 2-2-5 "Antwortspeicherfunktion". Das erste Listenelement ist das
Argument (Minimumstelle), das zweite der Funktionswert (Minimalwert).