Casio ALGEBRA FX 2.0 PLUS Teil 1 Benutzerhandbuch
Seite 238

20010901
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
Zeichnen Sie den Graphen der nachfolgend aufgeführten Funktion
und berechnen Sie die Nullstellen für Y1.
Y1 =
x
(
x
+ 2)(
x
– 2)
Verwenden Sie die folgenden Betrachtungsfenster-Einstellungen.
Xmin = –6.3, Xmax = 6.3, Xscale = 1
Ymin = –3.1, Ymax = 3.1, Yscale = 1 (Vorgabe-Einstellungen)
Vorgang
1
m GRPH
•
TBL
!K(V-Window) 1(INIT)i
3(TYPE)b(Y=)v(v+c)(v-c)w
5(DRAW)
2
4(G-SLV)b(Root)
4 e
e
Ergebnisanzeige
5-11-10
Funktionsanalyse (Kurvendiskussion)
# Wenn Sie einen einzelnen Graphen analysie-
ren, erscheinen die Ergebnisse, sobald Sie in
Schritt 2 einen Analysebefehl auswählen, so
dass Schritt 3 nicht erforderlich ist.
# Die Nullstellen, der Maximalwert, der Minimal-
wert und der
y
-Achsenabschnitt können nur
für Graphen mit kartesischen Koordinaten und
für Ungleichungsgrafiken berechnen werden.
# Der
y
-Achsenabschnitt ist die Stelle, an der der
Graph die
y
-Achse schneidet.
…
20011201