2 einrichten von ilo, Vorbereiten auf die einrichtung von ilo, Kapitel 2, „einrichten von ilo – HP Integrated Lights-Out 3 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

2 Einrichten von iLO

Mit den iLO Standardeinstellungen können Sie die meisten Funktionen ohne zusätzliche Konfiguration
verwenden. Die umfangreiche Konfigurationsflexibilität von iLO ermöglicht jedoch die Anpassung
an eine Vielzahl von Unternehmensumgebungen. Dieses Kapitel geht auf die anfänglichen iLO
Einrichtungsverfahren ein. Zusätzliche Informationen zu Konfigurationsoptionen finden Sie unter

„Konfigurieren von iLO“ (Seite 23)

.

Führen Sie das anfängliche Einrichtungsverfahren durch:
1.

Entscheiden Sie, wie die Vernetzung und Sicherheit gehandhabt werden sollen. Weitere
Informationen finden Sie unter

„Vorbereiten auf die Einrichtung von iLO“ (Seite 14)

.

2.

Schließen Sie iLO an das Netzwerk an. Weitere Informationen finden Sie unter

„Anschließen

von iLO an das Netzwerk“ (Seite 16)

.

3.

Wenn Sie keine dynamische IP-Adressierung verwenden, konfigurieren Sie eine statische
IP-Adresse mittels des iLO RBSU. Weitere Informationen finden Sie unter

„Einrichten von iLO

über iLO RBSU“ (Seite 17)

.

4.

Wenn Sie die Funktion lokaler Konten verwenden, richten Sie Ihre Benutzerkonten mittels iLO
RBSU oder der iLO Weboberfläche ein. Weitere Informationen finden Sie unter

„Einrichten

von iLO über iLO RBSU“ (Seite 17)

oder

„Einrichten von iLO über die iLO Weboberfläche“

(Seite 20)

.

5.

Installieren Sie eine iLO Lizenz. Weitere Informationen finden Sie unter

„Aktivieren der

lizenzierten iLO Funktionen“ (Seite 21)

.

6.

Sofern erforderlich, installieren Sie die iLO Treiber. Weitere Informationen finden Sie unter

„Installieren der iLO Treiber“ (Seite 21)

.

Vorbereiten auf die Einrichtung von iLO

Vor Einrichtung Ihrer iLO Verwaltungsprozessoren müssen Sie entscheiden, wie Netzeinbindung
und Sicherheit verwirklicht werden sollen. Die folgenden Fragen können beim Konfigurieren von
iLO hilfreich sein:
1.

Wie soll iLO eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen?

Eine grafische Darstellung und Erklärung der verfügbaren Verbindungen finden Sie unter

„Anschließen von iLO an das Netzwerk“ (Seite 16)

.

Für die Verbindung von iLO mit dem Netzwerk gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten:

Über ein Unternehmensnetzwerk, an das der NIC- und der iLO-Port angeschlossen sind.
Diese Verbindung ermöglicht von einer beliebigen Stelle im Netzwerk aus Zugriff auf iLO
und reduziert die zur Unterstützung von iLO benötigte Menge an Netzwerkhardware und
Infrastruktur. In einem Unternehmensnetzwerk kann der Datenverkehr jedoch die Leistung
von iLO einschränken.

Über ein dediziertes Managementnetzwerk, wobei sich der iLO Port in einem anderen
Netzwerk befindet. Durch ein separates Netzwerk können Leistung und Sicherheit erhöht
werden, da Sie steuern können, welche Arbeitsstationen an das Netzwerk angeschlossen
werden. Ein separates Netzwerk bietet im Falle eines Hardwareausfalls im
Unternehmensnetzwerk zudem redundanten Zugriff auf den Server. In dieser Konfiguration
können Sie nicht direkt vom Unternehmensnetzwerk aus auf iLO zugreifen.

2.

Wie erhält iLO eine IP-Adresse?

Um nach dem Anschluss an das Netzwerk auf iLO zuzugreifen, muss der iLO
Verwaltungsprozessor mit einem dynamischen oder einem statischen Prozess eine IP-Adresse
und eine Subnetzmaske anfordern.

Standardmäßig wird eine dynamische IP-Adresse eingestellt. iLO bezieht die IP-Adresse
und Teilnetzmaske von DNS- oder DHCP-Servern. Diese Methode ist am einfachsten.

14

Einrichten von iLO

Advertising