Beseitigen von ssh-problemen, Langsame putty-eingabe, Putty-client antwortet nicht – HP Integrated Lights-Out 3 Benutzerhandbuch

Seite 243: Benutzeroberfläche wird nicht richtig angezeigt

Advertising
background image

Lösung 2: Stellen Sie sicher, dass die Firewall-Einstellungen auf allen Clients eine eingehende
Verbindung zum Remote Console-Port (der Standardport ist 17990) gestatten.

Beseitigen von SSH-Problemen

In den folgenden Abschnitten wird auf die Beseitigung von SSH-Problemen eingegangen.

Langsame PuTTY-Eingabe

Beim Herstellen der Verbindung zu iLO über einen PuTTY-Client werden Eingaben für die Dauer
von ca. 5 Sekunden nur langsam akzeptiert.

Lösung: Ändern Sie die Konfigurationsoptionen im Client. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
Disable Nagle's algorithm (Nagle-Algorithmus deaktivieren) auf der unteren Ebene der
TCP-Verbindungsoptionen.

PuTTY-Client antwortet nicht

Bei Verwendung des PuTTY-Clients zusammen mit dem gemeinsam genutzten Netzwerkport kann
es vorkommen, dass die PuTTY-Sitzung bei der Übertragung großer Datenmengen oder bei
Verwendung eines virtuellen seriellen Ports und der Remote Console nicht mehr reagiert.

Lösung: Schließen Sie den PuTTY-Client, und starten Sie die Sitzung neu.

SSH-Textunterstützung von einer textbasierten Remote Console Sitzung

SSH-Zugriff von einer textbasierten Remote Console unterstützt die Standardkonfiguration von
80 x 25 Zeichen für den Textbildschirm. Dieser Modus der textbasierten Remote Console ist mit
den meisten Textmodusschnittstellen kompatibel. Eine erweiterte Textkonfiguration, die über 80 x 25
Zeichen hinausgeht, wird bei der Verwendung von SSH nicht korrekt wiedergegeben. HP empfiehlt,
die Textanwendung im Modus 80 x 25 oder über die grafische Remote Console zu konfigurieren.

Beseitigen von Problemen mit Grafikkarte und Monitor

Die Bildschirmauflösung des Clients muss höher sein als die Bildschirmauflösung des Remote-Servers.

Benutzeroberfläche wird nicht richtig angezeigt

Auf ProLiant-Servern mit Red Hat EL 4.0 und einigen anderen Linux Systemen, auf denen iLO 3
verwendet wird, kann es vorkommen, dass der Text auf Schaltflächen der Benutzeroberfläche am
unteren Rand der Schaltfläche abgeschnitten ist. Dies liegt daran, dass Mozilla Firefox nicht die
von iLO 3 für die Schaltflächen festgelegte Textgröße anzeigt.

Lösung: Um dieses Problem zu beheben, wählen Sie View (Ansicht)>Text Size (Textgröße)>Decrease
(Verringern), bis der Text richtig dargestellt wird.

Applet für virtuelle iLO Disketten-Medien reagiert nicht

Wenn die physische Diskette Medienfehler enthält, reagiert das Applet für virtuelle iLO
Disketten-Medien unter Umständen nicht mehr.

Lösung: Um zu verhindern, dass das Applet für virtuelle iLO Disketten-Medien nicht mehr reagiert,
müssen Sie ein Dienstprogramm wie CHKDSK.EXE ausführen, um die physische Diskette auf
Medienfehler zu überprüfen. Sind auf der physischen Diskette Fehler enthalten, laden Sie das
Diskettenabbild auf eine neue physische Diskette.

Fehlerbehebung von Problemen mit der textbasierten Remote Console

In den folgenden Abschnitten werden einige Punkte behandelt, die beim Beseitigen von Problemen
mit der textbasierten Remote Console zu beachten sind.

Beseitigen von SSH-Problemen 243

Advertising