HP Integrated Lights-Out 3 Benutzerhandbuch
Seite 54

•
City or Locality (L) (Stadt oder Ort): Die Stadt oder der Ort, in der bzw. an dem sich das
Unternehmen oder die Organisation befindet, in deren bzw. dessen Besitz sich dieses
iLO Subsystem befindet.
•
Organization Name (O) (Organisationsname): Der Name des Unternehmens oder der
Organisation, in deren bzw. dessen Besitz sich diese iLO Subsystem befindet.
•
Organization Unit (OU) (Organisationseinheit) (optional): Die Einheit innerhalb des
Unternehmens oder der Organisation, in deren bzw. dessen Besitz sich diese iLO
Subsystem befindet.
•
Common Name (CN) (Allgemeiner Name): Der FQDN dieses iLO Subsystems.
4.
Klicken Sie auf Generate CSR (Zertifikatsignierungsanforderung erstellen).
Die folgende Meldung wird angezeigt:
The iLO subsystem is currently generating a Certificate Signing
Request (CSR). This may take 10 minutes or more. In order to view
the CSR, wait 10 minutes or more, and then click the Generate CSR
button again.
5.
Klicken Sie nach 10 Minuten oder länger erneut auf die Schaltfläche Generate CSR
(Zertifikatsignierungsanforderung erstellen).
Die Zertifikatsignierungsanforderung wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Die Zertifikatsignierungsanforderung enthält ein öffentliches/privates Schlüsselpaar zur
Validierung der Kommunikationsvorgänge zwischen dem Clientbrowser und iLO. iLO unterstützt
Schlüsselgrößen bis zu 2.048 Bit. Die generierte Zertifikatsignierungsanforderung wird im
Speicher gehalten, bis eine neue Zertifikatsignierungsanforderung generiert, iLO zurückgesetzt
oder ein Zertifikat importiert wird.
6.
Wählen Sie den CSR-Text aus, und kopieren Sie ihn.
7.
Öffnen Sie ein Browser-Fenster und navigieren Sie zu einer Drittanbieter-Zertifizierungsstelle.
8.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, und reichen Sie die
Zertifikatsignierungsanforderung bei der Zertifizierungsstelle ein.
Die CA generiert ein Zertifikat im Format PKCS #10 an.
9.
Stellen Sie nach Beziehen eines Zertifikats Folgendes sicher:
•
Der allgemeine Name (CN) stimmt mit der iLO FQDN überein. Dieser wird als iLO
Hostname auf der Seite Information (Informationen)
→Overview (Übersicht) aufgelistet.
•
Das Zertifikat wird als Base64-codiertes X.509-Zertifikat generiert und befindet sich im
RAW-Format.
•
Die erste und die letzte Zeile werden in das Zertifikat eingeschlossen.
10. Kehren Sie zur Seite SSL Certificate Customization (SSL-Zertifikatanpassung) (
)
der iLO Benutzeroberfläche zurück.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Import Certificate (Zertifikat importieren).
Das Fenster Import Certificate (Zertifikat importieren) wird geöffnet, siehe
.
54
Konfigurieren von iLO