Probleme mit hardware- und softwareverbindungen – HP Integrated Lights-Out 3 Benutzerhandbuch
Seite 229

Tabelle 13 Ereignisprotokolleinträge (Fortsetzung)
Beschreibung
Ereignisprotokolleintrag
Ein autorisierter Benutzer hat sich beim iLO RBSU angemeldet.
iLO RBSU user login: (iLO
RBSU Benutzeranmeldung:)
<Benutzer>
Eine der folgenden Einschaltanforderungen wurde empfangen:
Power on request received
by: (Einschaltanforderung
empfangen:) <Typ>
•
Netzschalter
•
Aktivierung über LAN
•
Automatische Einschaltung
Ein autorisierter Benutzer hat auf die Schaltfläche Virtual NMI (Virtuelle NMI)
geklickt.
Virtual NMI selected by:
(Virtuelles NMI ausgewählt
von:) <Benutzer>
Ein autorisierter Benutzer hat eine Virtual Serial Port-Sitzung gestartet.
Virtual Serial Port session
started by: (Sitzung am
virtuellen seriellen Port
gestartet von:) <Benutzer>
Ein autorisierter Benutzer hat eine Virtual Serial Port-Sitzung gestoppt.
Virtual Serial Port session
stopped by: (Sitzung am
virtuellen seriellen Port
beendet von:) <Benutzer>
Ein Anmeldefehler ist aufgetreten.
Virtual Serial Port session
login failure from:
(Anmeldefehler bei Sitzung
am virtuellen seriellen Port
von:) <Benutzer>
Probleme mit Hardware- und Softwareverbindungen
iLO verwendet eine standardmäßige Ethernet Verkabelung, zu der CAT 5 UTP-Kabel mit
RJ-45-Anschlüssen gehören. Für eine Hardwareverbindung zu einem standardmäßigen Ethernet
Hub wird eine direkte Kabelverbindung benötigt. Verwenden Sie für eine direkte PC-Verbindung
ein Crossover-Kabel.
Auf der herausziehbaren Lasche mit Seriennummer/iLO-Informationen wird der DNS-Standardname
angezeigt. Dieser Name kann verwendet werden, um die Position von iLO zu ermitteln, wenn die
zugewiesene IP-Adresse nicht bekannt ist.
Wenn Sie DHCP verwenden, sind die folgenden Informationen relevant:
•
Der iLO Verwaltungsport muss an ein Netzwerk angeschlossen sein, das mit einem DHCP-Server
verbunden ist, und iLO muss in das Netzwerk eingebunden sein, bevor die Stromversorgung
eingeschaltet wird. Gleich nach dem Einschalten der Stromversorgung sendet DHCP eine
Anforderung. Falls die DHCP-Anforderung beim ersten Start von iLO nicht beantwortet wird,
wird die Anforderung in Abständen von 90 Sekunden neu gesendet.
•
Der DHCP-Server muss zur Bereitstellung der DNS- und WINS-Namensauflösung
konfiguriert sein.
•
Im iLO RBSU können Sie auf der Seite Network Autoconfiguration (Automatische
Netzwerkkonfiguration) F1 zum Aufruf der erweiterten Optionen drücken, über die der Status
von iLO DHCP-Anforderungen angezeigt werden kann.
Wenn Sie eine statische IP-Adresse verwenden, sind die folgenden Informationen relevant:
•
Falls eine Direktverbindung zu einem PC genutzt wird, muss eine statische IP-Adresse verwendet
werden, da in der Verbindung kein DHCP-Server existiert.
Probleme mit Hardware- und Softwareverbindungen 229