HP Integrated Lights-Out 3 Benutzerhandbuch
Seite 37

Berechtigungen gewährt. Die angegebene Gruppe muss im Verzeichnis bestehen, und
Benutzer, die Zugriff auf iLO benötigen, müssen Mitglieder dieser Gruppe sein. Geben
Sie einen eindeutigen Namen (DN) aus dem Verzeichnis an (z. B. CN=Gruppe1,
OU=Verwaltete Gruppen, DC=Domäne, DC=Erweiterung).
Abgekürzte eindeutige Namen (z. B. Gruppe1) werde ebenfalls unterstützt. Der abgekürzte
eindeutige Name ist keine eindeutige Entsprechung. Jede Gruppe namens „Gruppe1“
wird angezeigt. HP empfiehlt die Verwendung des vollständig qualifizierten eindeutigen
Namens (FQDN).
•
Group SID (Security ID) (Gruppen-SID (Sicherheits-ID)): Die Microsoft Sicherheits-ID wird
für die Kerberos- und LDAP-Gruppen-Autorisierung verwendet. Dies ist für Kerberos
erforderlich. Das Format ist S-1-5-2039349.
4.
Beim Hinzufügen oder Bearbeiten eines Gruppenkontos stehen die folgenden Berechtigungen
zur Auswahl:
•
Administer User Accounts (Administration von Benutzerkonten): Ermöglicht es Benutzern,
lokale iLO Benutzerkonten hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu löschen.
•
Remote Console Access (Remote-Konsolenzugriff): Ermöglicht Remote-Zugriff auf die Remote
Console des Hostsystems, einschließlich Steuerung über Video, Tastatur und Maus.
•
Virtual Power and Reset (Virtueller Netzschalter und virtueller Reset): Ermöglicht Aus- und
Einschalten oder Zurücksetzen des Hostsystems. Diese Aktivitäten unterbrechen die
Verfügbarkeit des Systems. Benutzer mit dieser Berechtigung können das System mit der
Schaltfläche Generate NMI to System (NMI an System generieren) diagnostizieren.
•
Virtual Media (Virtuelle Medien): Ermöglicht die Verwendung der Funktion „Virtual Media“
(Virtuelle Medien) auf dem Hostsystem.
•
Configure iLO Settings (iLO Einstellungen konfigurieren): Ermöglicht Benutzern das
Konfigurieren der meisten iLO Einstellungen (z. B. Sicherheitseinstellungen) und die
Remote-Aktualisierung der iLO Firmware.
Nachdem iLO konfiguriert wurde, kann durch Widerrufen des Rechts für alle Benutzer
verhindert werden, dass die Konfiguration mit der Weboberfläche, mit HPQLOCFG oder
mit der CLI geändert wird. Benutzer mit Zugriff auf iLO RBSU und HPONCFG können
iLO weiterhin neu konfigurieren. Nur ein Benutzer mit der Berechtigung „Administer User
Accounts“ (Administration von Benutzerkonten) kann diese Berechtigung aktivieren oder
deaktivieren.
•
Login Privilege (Anmeldungsberechtigung): Ermöglicht Mitgliedern einer Gruppe die
Anmeldung bei iLO.
5.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
•
Klicken Sie zum Hinzufügen einer neuen Gruppe auf Add Group (Gruppe hinzufügen).
•
Klicken Sie zum Bearbeiten einer Gruppe auf Update Group (Gruppe aktualisieren).
Löschen eines Benutzers oder einer Verzeichnisgruppe
Die für dieses Verfahren benötigte Berechtigung hängt vom Typ des Benutzerkontos ab.
•
Zum Löschen eines lokalen Kontos wird die Berechtigung „Administer User Accounts“
(Administration von Benutzerkonten) benötigt.
•
Zum Löschen einer Verzeichnisgruppe wird die Berechtigung „Configure iLO Settings“ (iLO
Einstellungen konfigurieren) benötigt.
So löschen Sie einen vorhandenen Benutzer oder eine bestehende Gruppe:
1.
Navigieren Sie zur Seite Administration
→User Administration (Benutzeradministration), siehe
.
Administration von Benutzern
37