HP Integrated Lights-Out 3 Benutzerhandbuch
Seite 160

2.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
•
HP Dynamic Power Savings Mode (Dynamischer HP Energiesparmodus): Passt die
Prozessorgeschwindigkeit und den Stromverbrauch automatisch je nach Ausnutzung des
Prozessors an. Diese Option ermöglicht eine Reduzierung des Gesamtstromverbrauchs
mit geringen oder ohne Leistungseinbußen. Dafür ist keine Betriebssystemunterstützung
erforderlich.
•
HP Static Low Power Mode (Statischer HP Niedrigstrommodus): Reduziert die
Prozessorgeschwindigkeit und den Stromverbrauch. Diese Option garantiert einen
geringeren maximalen Stromverbrauch für das System.
•
HP Static High Performance Mode (Statischer HP Hochleistungsmodus): Die Prozessoren
werden jederzeit ungeachtet der Energieverwaltungsrichtlinie des Betriebssystems mit
maximalem Stromverbrauch und maximaler Leistung betrieben.
•
OS Control Mode (Betriebssystem-Steuermodus): Die Prozessoren werden jederzeit mit
maximalem Stromverbrauch und maximaler Leistung betrieben, außer wenn das
Betriebssystem eine Energieverwaltungsrichtlinie aktiviert.
3.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
Die folgende Meldung wird angezeigt:
Power Regulator Settings changed.
Bevor die Änderung wirksam wird, muss der Server neu gestartet werden. Diese Einstellungen
können nicht geändert werden, während sich der Server im POST befindet. Sollten sich die
Einstellungen nach Klicken auf Apply (Übernehmen) nicht ändern, wird der Server derzeit
möglicherweise gerade hochgefahren oder muss neu gestartet werden. Schließen Sie alle
aktiven RBSU Programme, warten Sie, bis der POST beendet wurde, und führen Sie den
Vorgang anschließend erneut aus.
Konfigurieren der Einstellungen zum Festlegen der Stromobergrenze
Im Bereich Power Capping Settings (Einstellungen für die Stromobergrenze) können Sie gemessene
Stromwerte anzeigen, eine Stromobergrenze festlegen oder das Festlegen von Stromobergrenzen
deaktivieren.
•
Im Bereich Measured Power Values (Gemessene Stromwerte) wird Folgendes aufgeführt:
Maximum Available Power (Maximal verfügbarer Strom): Die Stromversorgungskapazität
für einen Nicht-Blade Server oder der beim erstmaligen Einschalten angeforderte Wert
für einen Blade Server.
◦
◦
Peak Observed Power (Festgestellter Spitzenstrom): Der maximal festgestellte Strom für
den Server.
◦
Minimum Observed Power (Festgestellter Mindeststrom): Der minimal festgestellte Strom
für den Server.
Während des POST führt das ROM zwei Stromversorgungstests durch, um die maximal und
minimal festgestellten Stromwerte zu bestimmen.
•
Einstellungen der Stromobergrenze sind deaktiviert, wenn der Server Teil einer dynamischen
festgelegten Stromobergrenze für das Gehäuse ist. Diese Werte werden von Onboard
Administrator oder Insight Power Manager festgelegt und geändert.
•
Die Power Cap Thresholds (Stromobergrenzen-Schwellenwerte) dienen als Richtlinien für das
Konfigurieren einer Stromobergrenze.
◦
Maximum Power Cap (Maximale Stromobergrenze): Maximale für den Server verfügbare
Stromversorgung. Der Server darf diesen Wert nicht überschreiten.
160 Verwenden von iLO