Schemadokumentation, Unterstützung von verzeichnisdiensten – HP Integrated Lights-Out 3 Benutzerhandbuch
Seite 181

b.
Führen Sie das Schemainstallationsprogramm einmal aus, um das Schema zu erweitern.
c.
Führen Sie das Installationsprogramm für die Verwaltungs-Snap-Ins aus, und installieren
Sie das entsprechende Snap-In für den Verzeichnisdienst auf einer oder mehreren
Verwaltungs-Arbeitsstationen.
3.
Aktualisierung
a.
Geben Sie Einstellungen für den Verzeichnisserver und den DN der
Verwaltungsprozessor-Objekte auf der Seite Directory Settings (Verzeichniseinstellungen)
der iLO Weboberfläche ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Verzeichniseinstellungen“ (Seite 55)
b.
Konfigurieren Sie Verzeichnisgruppen für die Verwendung mit der schemafreien Integration
oder mit Kerberos Zero Sign In. Weitere Informationen finden Sie unter
.
4.
Verwaltung
a.
Erstellen Sie mit dem Snap-In ein Verwaltungsgeräteobjekt und ein Rollenobjekt.
b.
Weisen Sie dem Rollenobjekt Rechte zu, und ordnen Sie die Rolle den
Verwaltungsgeräteobjekten zu.
c.
Fügen Sie dem Rollenobjekt Benutzer hinzu.
Weitere Informationen zum Verwalten des Verzeichnisdienstes finden Sie unter
„Verzeichnisfähiges Remote-Management“
. Beispiele sind unter
„Verzeichnisdienste für Active
und
„Verzeichnisdienste für eDirectory“
verfügbar.
5.
Ausnahmenbehandlung
iLO Migrationsprogramme sind mit einer einzelnen Rolle leichter zu verwenden. Wenn Sie
vorhaben, im Verzeichnis mehrere Rollen zu erstellen, müssen Sie möglicherweise ein
Verzeichnis-Skript-Programm wie z. B. LDIFDE oder VBScript Utilities verwenden. Diese Utilities
erstellen komplexe Rollenverknüpfungen. Weitere Informationen finden Sie unter
.
Nachdem das Schema erweitert wurde, können Sie die Einrichtung der Verzeichnisservices mittels
der HP Migration Utilities abschließen, die im Paket „HP Directories Support for ProLiant
Management Processors“ enthalten sind.
Schemadokumentation
Zur Unterstützung von Planung und Genehmigung stellt HP eine Dokumentation über die Änderungen
zur Verfügung, die bei der Schemaeinrichtung am Schema vorgenommen werden. Informationen
zum Überprüfen der am vorhandenen Schema vorgenommenen Änderungen finden Sie unter
„Verzeichnisdienst-Schema“ (Seite 257)
Unterstützung von Verzeichnisdiensten
Die Software iLO ist zur Ausführung mit dem Snap-in „Microsoft Active Directory-Benutzer und
-Computer“ oder den Novell ConsoleOne-Verwaltungstools konzipiert, damit Sie Benutzerkonten
über das Verzeichnis verwalten können.
iLO unterstützt die folgenden Verzeichnisdienste für HP Schema-Verzeichnisintegration:
•
Microsoft Active Directory
•
Microsoft Windows Server 2003 Active Directory
•
Microsoft Windows Server 2008 Active Directory
•
Novell eDirectory
Diese Lösung unterscheidet nicht zwischen eDirectory unter Linux oder eDirectory unter
Windows. Das Erweitern des eDirectory-Schemas erfordert für die SSL-Authentifizierung Java
1.4.0 oder höher.
Einrichten der HP Extended Schema-Verzeichnisintegration
181