Glossar – HP Integrated Lights-Out 3 Benutzerhandbuch
Seite 265

Glossar
.NET IRC
.NET-Version der Integrated Remote Console
3DES
Triple DES, Standard-Datenverschlüsselungsalgorithmus.
ABEND
Abnormal End
ACPI
Advanced Configuration and Power Interface (Erweiterte Konfigurations- und
Stromverwaltungs-Schnittstelle)
AES
Advanced Encryption Standard
AMP
Advanced Memory Protection (Erweiterter Speicherschutz)
ARP
Address Resolution Protocol.
ASR
Automatic Server Recovery (Automatische Serverwiederherstellung)
BMC
Baseboard Management Controller.
CA
Certificate Authority (Zertifizierungsstelle)
CLP
Command Line Protocol
CN
Common Name
COM-Port
Communication Port
Cookie
Eine kleine, nicht skriptfähige Textdatei, die von einer Website auf Ihrer Festplatte platziert wird,
um bestimmte Einstellungen beizubehalten. Wenn Sie zur Site zurückkehren, öffnet das System
das Cookie mit den zuvor gespeicherten Einstellungen, so dass sie der Site übergeben werden
können. Cookies dienen auch zur vorübergehenden Speicherung von Sitzungsdaten.
CR
Certificate Request (Zertifikatsanforderung)
CSR
Certificate Signing Request.
DCMI
Data Center Manageability Interface
DDNS
Dynamic Domain Name System
DHCP
Dynamic Host Configuration Protocol
DHE
Diffie–Hellman Key Exchange.
DIMM
Dual In-line Memory Module
DLL
Dynamic Link Library
DMTF
Distributed Management Task Force
DN
Distinguished Name (Eindeutiger Name)
DNS
Domain Name System
DSA
Digital Signature Algorithm
DVO
Digital Video Out (Digitale Videoausgabe)
ECC
Error Correcting Code
EDO
Extended Data Out
EMS
Emergency Management Services
FMSO
Flexible Single Master Operation
FQDN
Fully Qualified Domain Name (Vollqualifizierter Domänenname).
GMT
Greenwich Mean Time.
GRUB
Grand Unified Bootloader
HEM
High Efficiency Mode (Hocheffizienzmodus)
HP SIM
HP Systems Insight Manager
HPLOMIG
HP Lights-Out Migration Utility, auch als „HP Directories Support for Management Processors“
bezeichnet.
HPONCFG
HP Lights-Out Online Configuration Utility
265