Abbildung 110 – HP Integrated Lights-Out 3 Benutzerhandbuch
Seite 215

3.
Klicken Sie auf Create Names (Namen erstellen).
Die Namen werden während der Erstellung in der Spalte Object Name (Objektname) angezeigt.
Zu diesem Zeitpunkt werden keine Namen in die Verzeichnisse bzw. Verwaltungsprozessoren
geschrieben. Die Namen werden gespeichert, bis das nächste HP Directories Support for
ProLiant Management Processors-Fenster angezeigt wird.
4.
Optional: Um die Namen zu ändern, klicken Sie auf Clear Names (Namen löschen), und
benennen Sie die Verwaltungsprozessoren um.
5.
Wenn die Namen korrekt sind, klicken Sie auf Next (Weiter).
Abbildung 110 Fenster „Name the management processor“ (Benennen des
Verwaltungsprozessors)
Konfigurieren von Verzeichnissen, wenn HP Extended Schema ausgewählt ist
Im Fenster Configure Directory (Verzeichnis konfigurieren,
) können Sie für jeden
erkannten Verwaltungsprozessor ein Geräteobjekt erstellen und es mit einer vorher definierten Rolle
verknüpfen. Beispielsweise kann im Verzeichnis ein Benutzer als Mitglied einer Rolle (z. B.
Administrator) definiert werden, die über eine Reihe von Berechtigungen für ein bestimmtes
Geräteobjekt verfügt, siehe
.
Folgende Felder sind im Fenster Configure Directory (Verzeichnis konfigurieren) vorhanden:
•
Network Address (Netzwerkadresse): Dies ist die Netzwerkadresse des Verzeichnisservers.
Es kann ein gültiger DNS-Name oder eine IP-Adresse sein.
•
Port: Das ist der SSL-Port für das Verzeichnis. Der Standard-Port ist 636.
Verwaltungsprozessoren können nur über SSL mit dem Verzeichnis kommunizieren.
•
Login Name (Anmeldename) und Password (Kennwort): Geben Sie den Anmeldenamen und
das Kennwort für ein Konto ein, das Zugriff als Domänenadministrator auf das Verzeichnis
besitzt.
•
Container DN (Container-DN): Nachdem Sie die Netzwerkadresse, Port und Anmeldedaten
eingegeben haben, können Sie auf Browse (Durchsuchen) klicken, um nach dem Container-DN
HP Directories Support for ProLiant Management Processors-Utility
215