Das p-100 im spielbetrieb, Klangwahl im single-modus – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 11
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DAS P-100 IM SPIELBETRIEB
Klangwahl im Single-Modus
Nachdem richtig aufgebaut worden ist und der Lautstärkepegel eingestellt wurde, kann das ernsthafte Arbeiten am P-100
beginnen. Der Standard-Modus für den Spielbetrieb am P-100 wird mit Single-Modus bezeichnet. Wie der Name schon
sagt, wird in dieser Betriebsart vom P-100 nur ein Klang gespielt.
Im Single-Modus
spielt das P-100 nur
einen Klang ab.
PIANO 1
Wenn man im Single-Modus spielt, dann verhält sich das P-100 wie ein gewöhnliches Akustik-Piano. Der wichtigste
Unterschied zwischen dem P-100 und einem Akustik- Konzertflügel besteht darin, daß das P-100 darüberhinaus die
Auswahl unter zehn verschiedenen Klängen bietet.
NR.
KLANG
BESCHREIBUNG
OUTPUT
POLYPHONIE
1
PIANO 1
Akustik-Konzertflügel
Stereo/Mono
16/32
2
PIANO 2
Helles Rockband-Piano
Mono
32
3
E. PIANO 1
Traditionelles E-Piano
Mono
32
4
E.PIANO 2
DX E-Piano
Mono
32
5
CLAVINOVA TONE
Harfe und Streicher
Layering
16
6
VIBES
Vibraphon
Layering
16
7
STRINGS
Orchesterstreicher
Mono
32
8
ORGAN
Jazz-Orgel
Mono
32
9
BASS 1
Akustik-Holzbläser
Mono
32
10
BASS 2
E-Bass
Mono
32
PIANO 1 PIANO 2
MERGE PROTECT
PC TONS PCRECV
Um das P-100 im Single-Modus zu spielen, muß man lediglich den
[VOICE/UTILITY]-Schalter für den gewünschten Klang drücken.
Im Display erscheint darauf erst kurz eine Meldung zum MIDI-
Programmwechselbefehl, mit welchem der betreffende Schalter
belegt ist, und gleich darauf die Nummer des nunmehr gewählten
Klangs. (Nähere Einzelheiten zur Belegung von [VOICEAJTILITY]-
Schaltern
mit
Programmwechselbefehlen
finden
sich
auf
Handbuchseite 40 und 41, wo die Programmwechseltabelle
{Übertragung} erklärt wird.)
I