Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 22
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

• o o
E DETUNE TUNE
Um den Hauptklang in den Bereich oberhalb des Split-Punktes zu
rückzubringen, ist die Reihenfolge umgekehrt, d.h. die letztgedrückte
Taste sollte oberhalb des Split-Punktes liegen, und nicht wie vorher
unterhalb. Dabei springt übrigens auch der im Display sichtbare Punkt
wieder in seine Normalposition vor der Notenziffer zurück.
❖
C U
I
. I
Wie steht es mit der Taste des Split-Punktes selbst?
Das läßt sich ganz eindeutig beantworten, nämlich die als Split-Punkt definierte Taste gehört stets
^^DETAiL
Haupt- Manualbereich an. Wurden also erst F4 als der Split-Punkt und dann der Haupt-
Manualbereich als unterhalb davon liegend festgelegt, so spielt der Hauptklang von unten her auf
sämtlichen Tasten bis einschließlich F4, während der Nebenklang auf den über Fit 4 liegenden Tasten spielt. Hätte
man allerdings den Haupt-Manualbereich oberhalb des Split- Punktes festgelegt, so wäre E4 eingeschlossen
gewesen, d.h. der Nebenklang unterhalb des Split-Punktes hätte ohne F4 auskommen müssen.
18