Speicherinitialisierung, Werkseitige grundparameter des p-100 – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 49
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Speicherinitialisierung
Man kann den Speicherinhalt komplett löschen, indem man eine Speicherinitialisierung vomimmt. Diese Funktion versetzt
das P-100 mit all seinen Parametern quasi wieder in seinen Ur-Zustand, d.h. in seine werkseitige Grundeinstellung.
SPLIT TRANSPOSE MIDI
o o o
BALANCE DETUNE
Die Methode der Speicherinitialisierung ist denkbar einfach. Man hält
beim Einschalten des P-100 den [MIDI]-Schalter gedrückt. Dadurch
wird der Direktzugriffsspeicher (RAM) gelöscht und wieder in den
Ausgangszustand versetzt.
Benutzen Sie diese Funktion erst dann, wenn Sie sicher sind, die aktuellen Einstellungen entweder nicht mehr zu brauchen
oder aber über einen Bulk-Dump-Vorgang gesichert zu haben. Nach einmal ausgeführter Speicherinitialisierung sind die
vorigen Einstellungen unwiederbringlich dahin!
O
DETAIL
Werkseitige Grundparameter des P-100
Die Tabelle im Anschluß führt die werkseitigen Grundparameter des P-100 auf.
PARAMETER
Werkseinstellung
SINGLE 1 DUAL | SPLIT
Modus
Single
Klang
Haupt
PIANO 1
Neben
STREICHER
BASS 1
Balance
------
0
0
Verstimmung
0
Split-Punkt
C2
Houptstimme im Split-Modus
Oben
Master Tuning
0
Transponieren
Intern
Haupt
12
Neben
1 12 ^ 5
MIDI
Haupt
12
Neben
1 1 0
Anschlagskurve
Intern
Nomal
MIDI
Nomal
Utility
Modus
MIDI Kanal
Übertragung
I
Empfang
1
Programm wechsel
empfang
1
Local Control
EIN
MIDI Merge
AUS
Blockschutz
AUS
Tonhöhenbeugungsbereich
2
Modulationsrad
EIN
CS Zuordnung
007 (Lautstärke)
FC Zuordnung
Sub
Hall
Modulation
Klangname
Typ
Tiefe
Typ
Tiefe
PIANO 1
BÜHNE
2
AUS
3*
PIANO 2
RAUM
3
AUS
2
*
E. PIANO 1
RAUM
3
SYMPHONIC
3
E. PIANO 2
HALL
3
CHORUS
4
CLAVINOVA TONE
BÜHNE
5
SYMPHONIC
2
VIBES
BÜHNE
2
TREMOLO
4
STRINGS
HALL
5
AUS
1»
ORGAN
RAUM
3
TREMOLO
4
BASS 1
RAUM
3
AUS
3*
BASS 2
RAUM
3
CHORUS
2
Für Klänge, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, ist der
Modulationstyp OFF eingestellt. Falls später ein anderer Modulationstyp für
diese Klänge gewählt wird, dann gilt die angegebene Modulationstiefe.
Die Programmwechseltabelle (Übertragung) ist so eingestellt, daß der beim Drücken von einem [VOICE/UTILITY]
- Schalter übertragene Programmwechselbefehl mit der Klangnummer für diesen Schalter übereinstimmt. Die
Programmwechseltabelle (Empfang) wiederum ist so eingestellt, daß laufende Programmwechselbefehle von 1 bis
10 entsprechende Klänge von 1 bis 10 aufrufen, und daß Programmwechselbefehle über 10 keine Wirkung haben.
I
45