Die funktion midi-merge, Aufruf der midi-funktionen im utility-modus, Einstellung vornehmen – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 39: Ausstieg aus den midi-funktionen im utility-modus
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die Funktion MIDI-Merge
Die Funktion MIDI-Merge (Mischen) besteht im wesentlichen in einer kombinierten Anschlußfunktion MIDI IN und
MIDI OUT. Im Falle des P-100 wird bei eingeschalteter Funktion MIDI-Merge der MIDI OUT-Anschluß eine Kombination
der Daten des P-100 selbst sowie der über den Anschluß MIDI IN empfangenen Daten und Signale enthalten. Irgendein
sonstiges Gerät, welches diese Daten empfängt, wird sowohl vom P-100, wie auch von einem über dessen MIDI IN-
Anschluß verbundenen Gerät gesteuert.
SPtrr TRANSPOSE
PIANO 1 PIANO 2 E.PIANO 1
□ czm * □□
BALANCE DETUN^ A
n
E
CHANNEL LOCAL MERCI
VOICE/iniLITV
□ CD
ECT PS
1. Aufruf der MIDI-Funktionen im UTILITY-Modus.
Man drückt den [MERGE]-Schalter, wobei zugleich der [MIDI]-
Schalter gedrückt sein muß. Die aktuelle Einstellung für MERGE
wird im Display angezeigt.
DATA ENTRY
“
REVERB MODULATION
—
OROOM
O CHORUS
~
Od©r
OSTAGE
OSYMPHONIC
“
OHALL
O TREMOLO
2. Einstellung vornehmen.
Die gewünschte Einstellung nimmt man mit dem [DATA ENTRY]-
Regier oder mittels der [-1] und [+1]-Schalter vor.
SPLIT TRANSPOSE MIDI
0
0
9
BALANCE DETUN
3. Ausstieg aus den MIDI-Funktionen im UTILITY-Modus.
Durch Drücken vom [MIDI]-Schalter steigt man aus den MIDI-
Funktionen im UTILITY-Modus wieder aus.
35