Chassisrückwand, Speaker-schalter, Line in-anschlußbuchsen – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 8: Line out-anschlußbuchsen, Pedal-anschlußbuchsen, Foot controller-anschlußbuchse, Midi-anschlüsse
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Chassisrückwand
SPEAKER
-4IK I»-
ON/OFF
R L/MONO
•lIRE «n-
R L/yONO
SUSTAIN
SOSTENVTO
SOFT
FOOT
CONTROLLER
©©^ ©
® SPEAKER-Schalter
Mit diesem Schalter lassen sich die am oberen
Bedienungsfeld angebrachter* Einbaulautsprecher
® ausschalten. Dieser Vorgang wirkt sich jedoch
nicht auf den Ausgangspegel der LINE OUT-
Anschlußbuchsen ® aus.
® LINE IN-Anschlußbuchsen
Dank
dieser
Anschlüsse
können
externe
Audiosignale, die beispielsweise von einem Rhyth
mus-Generator (Drummaschine), Tongenerator (/-
modul) oder Synthesizer stammen, eingemischt und
wahlweise gemeinsam über die Einbaulautsprecher
des P-100 ausgegeben werden. Für den alleinigen
Anschluß eines Monokabels eignet sich am besten
die Anschlußbuchse mit der Bezeichnung L/MONO.
® LINE OUT-Anschlußbuchsen
Audiosignale, die man in einen Endverstärker, Mixer
oder sonstige Audiogeräte einspeisen möchte, liegen
an diesen Anschlußbuchsen an. Wenn die vorhan
denen Verstärker nur einen Eingang aufweisen, be
nutzt man am besten die Anschlußbuchse mit der
Bezeichnung L/MONO.
@ Pedal-Anschlußbuchsen
Über diese Anschlußbuchsen lassen sich bis zu drei
Fußtaster anschließen, die als Halte-, Sostenuto-
oder Soft-Pedal verwendet werden. Zum Liefemm-
fang des P-100 gehört bereits ein einzelnes FC4
Fußtaster. Will man weitere Pedale benutzen, so ist
zu beachten, daß nur die Ausführungen FC4 und FC5
von YAMAHA geeignet sind.
FOOT CONTROLLER-Anschlußbuchse
Über diese Buchse besteht die Anschlußmöglichkeit
eines zur Separatsteuerung einsetzbaren Fußsch
wellers (als Sonderzubehör FC7 von YAMAHA
erhältlich). Der Fußschweller kann mit einer Reihe
von MIDI-Funktionen belegt werden, analog zu dem
stufenlos arbeitenden, programmierbaren [DATA
ENTRYj-Regler (3).
MIDI-Anschlüsse
Über diese Anschlüsse kann das P-100 mit sonstigen
MIDI- Geräten kommunizieren. Um das P-100 auch
über einen Sequenzer oder sonstiges Keyboard an-
steuem zu können, schließt man das betreffende
MIDI-Gerät an die MIDI IN- Anschlußbuchse an.
Um dagegen ein MIDI-Gerät wie beispielsweise
einen Synthesizer oder Tongenerator vom P-100 aus
anzusteuern, wird das MIDI-Gerät an die MIDI
OUT- Anschlußbuchse angeschlossen. Die MIDI
THRU-Anschlußbuchse übernimmt eine Echo
funktion der am P-100 über die MIDI IN-
Anschlußbuchse
eingehenden
Signale.
Diese
Verkabelungsweise wird eingesetzt, wenn drei oder
mehr MIDI-Geräte hintereinander verbunden werden
sollen.