Programmierbare regler, Aufruf der midi-funktionen im ütility-modus, Einstellung vornehmen – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 43: Ausstieg aus den midi-funktionen im utility-modus, I n tc u
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Programmierbare Regler
Dem stufenlosen Schieberegler des P-100 läßt sich eine der diversen MIDI-Funktionen zuordnen, die dann echtzeitlich im
Spielbetrieb gesteuert werden können. Man kann mit diesem Regler beispielsweise die Lautstärken der Haupt- oder
Nebenklänge unabhängig voneinander regeln, beliebige Steuerwechselsignale übertragen. Dafür stehen 120 verschiedene
Möglichkeiten zur Verfügung, wobei allerdings die schon für Reihenwahlsignale festgelegten Wechselcodes 0 und 32
ausgenommen sind.
Darüberhinaus besteht die Anschlußmöglichkeit eines zur Separatsteuerung einsetzbaren Fußschwellers (als Sonder
zubehör FC7 von YAMAHA erhältlich). Außer den oben genannten Möglichkeiten kann dieser Fußschweller auch mit der
Steuerung der Gesamtlautstärke belegt werden, damit sich die Hände nützlicheren Dingen widmen können. Dieser
zusätzliche Echtzeitregler macht das P-100 nochmals um ein gehöriges Maß an Betriebsflexibilität reicher.
VOlCE/UTILITY
SPl.n TRANSPOSE MIDI
O O -;'Ö:
CI.AVINOVA VIBES
STRINGS ORGAN
TONE
o o ;ö;- o
ALANCE DETUNI
FC PC TRNS PC RECV
CS
«
=:
oder
REVERB MODÜLAnON
OROOM
O
CHORUS
O
STAGE
O
SYMPHONIC
OHALL
O
TREMOLO
DATA ENTRY
(!b
3Ft
» _i I »
» L.
U
MM r
[_UU
»
I I M
L L
i_ L
SPLIT TRANSPOSE MIDI
o o •
BALANCE DETUN
1. Aufruf der MIDI-Funktionen im ÜTILITY-Modus.
Man drückt den [CS]-Schalter, wobei zugleich der [MIDI]-
Schalter gedrückt sein muß. Die aktuelle Einstellung für den
stufenlosen Schieberegler wird im Display angezeigt. (Will man
jetzt dem Fußschweller FC7 eine Funktion zuordnen, wird anstelle
von [CS] der [FC]-Schalter gedrückt!)
2. Einstellung vornehmen.
Die gewünschte Einstellung nimmt man mit dem [DATA ENTRY]
- Regler oder mittels der [-1] und [+1]-Schalter vor. In der Tabelle
unten sind die Möglichkeiten der Zuordnung aufgelistet.
(Es ist zu beachten, daß die Gesamtlautstärkesteuerung nur dem
Fußschweller FC7, nicht aber dem stufenlosen Schieberegler zu
geordnet werden kann.)
DISPLAY
FUNKTION
—
Aus (unvergeben)
INTERNAL
VOLUNE
tfc ;
P-100 Gesamtlautstärke
(nur Fußschweller FC7)
11 d
n
P-100 Hauptklanglautstärke
5ub
P-100 Nebenklanglautstärke
MIDI
CONTROL
CHANGE
nn 1
uu t
Wechselcode 001
1
~i n
tc U
Wechselcode 120
3ft
Aftertouch (Kanal)
Das P-100 zeigt nur die Steuerwechselziffem aller Signale von 001
bis 120 an. Die Bedeutung einzelner Signalcodes geht aus dem
MIDI-Datenformat auf seite sy hervor.
3. Ausstieg aus den MIDI-Funktionen im UTILITY-Modus.
Durch Drücken vom [MIDI]-Schalter steigt man aus den MIDI-
Funktionen im UTILITY-Modus wieder aus.
I
39