Einstellen der klangbalance, Aacd – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 17
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einstellen der Klangbalance
Der Dual-Modus des P-100 besitzt nützliche Eigenschaften. Wenn z.B. die beiden Klänge nicht die gleiche Lautstärke haben
sollen, kann dies programmiert werden. Wer beispielsweise die erwähnte Kombination von Piano mit Streichern liebt, der
möchte den dominanten Pianopart oft nur mit beiläufigem Streicherklang genießen, aber keineswegs davon übertönen
lassen. Dies ist mittels der Feinjustierung der Klangbalance möglich.
Hauptklang lauter
cs
SPLIT TRANSPOSE MIDI
o o o
aacD * №
BALANCft jrUNE TUNE
DATA ENTF
Zur Änderung der Klangbalance hält man erst den [BALANCE]-
Schalter gedrückt, dann kann der [DATA ENTRY] -Regler verschoben
werden.
DATA ENTRY
Nebenklang lauter
I c
I
I
Ein stufenweiser Abgleichsbereich mit Werten von * 16 bis +15 steht
zur Verfügung. Höhere Einstellungswerte machen den Hauptklang
lauter, niedrigere den Nebenklang.
I c
I
u
Wenn die gewünschte Abgleichseinstellung stimmt, läßt man den
[BALANCEJ-Schalter wieder los. Das P-100 zeigt die aktualisierte
Einstellung etwa 1 Sekunde lang auf seinem Display an und steigt
dann automatisch aus dieser Funktion aus.
I
13