Die midi-systemkonfiguration des p-100 – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 31
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die MIDI-Systemkonfiguration des P-100
Nachdem inzwischen also die Grundbegriffe erläutert sind, soll nun das Interesse darauf gelenkt werden, wie das P-100
mittels MIDI überhaupt Musik erzeugen kann. Bereits auf der vorigen Handbuchseite wurde erwähnt, daß sich das P-100
aus einem aus Keyboard und multitimbralen Tongenerator bestehendem Kombinationsgerät, das zwei Klänge zugleich
wiedergeben kann, zusammensetzt.
SINGLE-MODUS
MIDI OUT
LOCAL
MIDI IN
EK
LAUTSPRECHER / LINE OUT
i>MIDI
— AUDIO
Im Single-Modus setzt das P-IOO nur eine seiner beiden möglichen Klangquellen ein. Vom Keyboard werden MIDI-
Signale eines bestimmten Kanals an den Tongenerator zur Steuerung seines Hauptklangs geschickt. Außerdem gibt
es die gleichen Signale vom Anschluß MIDI OUT über den Kanal ab, der als Übertragungskanal (ÜK) gewählt wurde. Auch
solche MIDI-Kanalsignale, die in einen MIDI IN- Anschluß über den als Empfangskanal (EK) ausgewiesenen Kanal
eingehen, werden an den Tongenerator zur Steuerung des Hauptklangs geschickt.
DUAL-MODUS
MIDI OUT
LOCAL
MIDI IN
EK
LAUTSPRECHER / LINE OUT
i>MIDI
-AUDIO
Im Dual-Modus werden die beiden zusammenklingenden Klangkomponenten auf ein und demselben MIDI-Kanal
entweder vom Keyboard des P-100 oder von den an MIDI IN anliegenden Signalen angesteuert.
27