Fehlermeldungen, Batterie für den sicherungsspeicher leer, Midi pufferspeicher voll – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 54: Midi-übertragungsfehler, Midi-prüfsummenfehler, Blockschutz, Gerätenummer stimmt nicht, C - c
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

FEHLERMELDUNGEN
Falls beim Arbeiten mit dem P-100 eine Fehlermeldung im LED-Display erscheint, läßt sich das Problem meistens mittels
der nützlichen Einzelratschläge im Anschluß lösen, die in den meisten Fälle Abhilfe leisten. (Die Fehlermeldungen selbst
verschwinden von selbst wieder aus dem Display, sobald einer der Schalter am oberen Bedienungsfeld des P-100 betätigt
wurde.)
L
-
f
U I I
Batterie für den Sicherungsspeicher leer
Die eingebaute Batterie für den Sicherungsspeicher ist fast
aufgebraucht. Wenn nicht bald gehandelt wird, dann gehen sämtliche
Parametereinstellungen des P-100 verloren. In einem solchen Fall
sichert man - soweit machbar - sämtliche erhaltenswerte Parameter
und zwar am besten über einen Bulk-Dump-Vorgang. Anschließend
sollte man sich an die YAMAHA-Vertretung oder ein YAMAHA-
Servicecenter wenden, wo dann der Austausch der Batterie problemlos
erfolgen kann.
L -
J
MIDI Pufferspeicher voll
Die empfangene MIDI-Datenmenge ist größer als der Speicher des P-
100 auf einmal fassen kann. Durch geeignete Schritte kann sie für
das P-100 oft angemessen verringert werden.
L
-
U I Ji
MIDI-Übertragungsfehler
Mit den im P-100 empfangenen MIDI-Daten stimmt etwas nicht. Das
übertragende
MIDI-Gerät
und
die
MIDI-Kabelanschlüsse
überprüfen und nochmals versuchen.
c _
u
i«
I I
MIDI-Prüfsummenfehler
Mit den im P-100 empfangenen Blockdaten stimmt etwas nicht. Das
übertragende
MIDI-Gerät
und
die
MIDI-Kabelanschlüsse
überprüfen und nochmals versuchen.
C
- c
Blockschutz
Das P-100 konnte ein eintreffendes Bulk-Dump nicht nutzen, weil die
Blockschutz-Funktion weiterhin aktiv, d.h. nicht ausgeschaltet war.
Auf Handbuchseite 36 ist die zum Ausschalten des Blockschutz
notwendige
Vorgehensweise
beschreiben.
Bitte
anschließend
nochmals versuchen.
c - c
l_ I
u
50
Gerätenummer stimmt nicht
Das P-100 konnte einen eintreffenden Bulk-Dump nicht nutzen, weil
die aktuelle Einstellung für den Empfangskanal (EK) nicht mit der
jenigen übereinstimmt, die mit den aufgezeichneten Blockdaten als
Kopfcode
mitgeführt
ist.
Als
Gerätenummer
ist
derjenige
Übertragungskanal des P-100 ausschlaggebend, auf dem seinerzeit
der Datenblock gesendet wurde. Bitte den Empfangskanal auf diesen
Wert nach der auf Handbuchseite 33 beschriebenen Vorgehensweise
einstellen und anschließend nochmals versuchen.