Einführung in das p-100, Oberes bedienungsfeld – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EINFÜHRUNG IN DAS P-100
Oberes Bedienungsfeld
© [POWER] (Hauptschalter)
Mit dem Hauptschalter wird der Betriebsstrom für das
P-100 ein- und ausgeschaltet. Nach dem Einschalten
erscheint die noch vom vorigen Betrieb her wirksame
Klangnummer auf dem LED-Display ©, wobei noch
die LED-Anzeigelampe über dem zugehörigen
[VOICE/UTILITYj-Schalter aufleuchtet.
@ [VOLUME]-Schieberegler
Mit dem Lautstärke-Schieberegler regelt man nicht
nur insgesamt die Ausgangsleistung der Einbau
lautsprecher (Je) sondern auch den Ausgangspegel
der
LINE OUT-Anschlußbuchsen ® in der
Chassisrückwand des P-100. Beim Verschieben des
Reglers nach oben nimmt die Lautstärke zu, beim
Verschieben nach unten nimmt sie ab.
@ [CS (DATA ENTRY)] Programmierbarer
Schieberegler
Der stufenlos arbeitende Schieberegler läßt sich zur
Steuerung der Datenübertragung verschiedenster
MIDI- Funktionen frei programmieren. Er kommt
ferner dann zum Einsatz, wenn man solche
Grundparameter des P-100 ändern möchte, die nicht
die aktuelle Klangeinstellung betreffen.
© [SPLIT (BALANCE)]-Schalter
Über diesen Schalter schaltet man den Splitklang-Modus
ein bzw. aus; außerdem nimmt man damit die nötigen
Justierungen bezüglich der Betriebsart Split vor. Sowohl
im Dual- wie auch im Split-Modus ist dieser Schalter
auch gemeinsam mit dem [DATA ENTRY]-Regler @
verwendbar, um die Gewichtung von Hauptklang zu
Nebenklang besser einstellen zu können.
[TRANSPOSE (DETUNE)]-Schalter
Mit dem [TRANSPOSEJ-Schalter schaltet man die
Transponier- oder Stimmfunktion ein bzw. aus, und
nimmt die nötigen Justierungen bezüglich dieser
Betriebsart vor. Im Dual- Modus ist dieser Schalter
auch zur Einstellung der Verstimmung verwendbar.
[MIDI (TUNE)]-Schalter
Mit diesem Schalter wird die MIDI-Signal-
übertragung vom P-100 möglich gemacht. Er dient
ferner zum Aufruf der MIDI- Funktionen im
UTILITY-Modus und zur Übertragung der aktuellen
Parameter des P-100 an ein weiteres MIDI-
kompatibles Gerät in Form eines sogenannten Bulk-
Dump- Vorgangs. Und schließlich werden damit die
Stimmparameter des P-100 sowie die für seine Ta
statur gewählte Anschlagdynamik eingestellt.
LED-Display
Die 3-stellige LED-Zahlenanzeige gibt die aktuelle
Einstellung für die jeweilige Hauptklang im Single-
, Dual- oder Split-Modus wieder. Außerdem zeigt sie
bei jeder Änderung der Grundparameter die aktuel
len Parameterwerte im P-100 an.
[VOICE/UTILITY]-Schalter
Mit diesen Schaltern läßt sich vorgeben, welche
Klänge im Single-, Dual- oder Split-Modus jeweils
wirksam sein sollen. In Verbindung mit dem [MIDI]-
Schalter (§)) dienen sie auch zum Aufruf der MIDI-
Funktionen im UTILITY-Modus.