Transponieren im dual- und im split-modus – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 27
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Transponieren im Dual- und im Split-Modus
Im Dual" und im Split-Modus des P-100 ist die Sache mit dem Transponieren etwas komplizierter als im Single-
Modus, weil hier der Nebenklang auch unabhängig vom Hauptklang transponierbar ist. Die Grundeinstellung für die
Transponierung vom Nebenklang im P-100 beträgt 12 im Dual- Modus und 0 im Split-Modus.
Um den Transponierwert der Nebenklang zu ändern, geht man ähnlich wie bei der bereits beschriebenen Vorgehens weise
beim Hauptklang vor, jedoch mit dem Unterschied, daß hier die Schalter [TRANSPOSE] und [SPLIT] beide gleichzeitig
und nicht nur der [TRANSPOSE]-Schalter für sich allein gedrückt werden müssen. Der unten beschriebene Arbeitsschritt
eignet sich zur Änderung der Einstellung für den Nebenklang im Dual-Modus, oder Split-Modus, um die Einstellung für
den Nebenklang im Split-Modus zu ändern. Während das P-100 im Split-Modus arbeitet, lassen sich die Einstellungen für
den Nebenklang allerdings nicht ändern.
I SPLIT TRANSPOSE MIDI
O •
o
□
ETUNE TUNE
6
REVERB MODULATION
OROOM O CHORUS
OdOr®®'''*^^ O SYMPHONIC
»HALL OTREMOLO
□ CD
' b
Um die Einstellung für den Transponierwert zu ändern, muß man
zuerst den [TRANSPOSE]-Schalter drücken und halten, anschließend
den [SPLIT]-Schalter drücken und halten. Nun erst wird eine der
Manualtasten gedrückt, bzw. einer der Schalter [-1] oder [+1] zum
gleichen Zweck, wie bereits weiter oben erläutert wurde.
-гs'
n
u
f S J
Man kann einen beliebigen Transponierwert von bis zu vier Oktaven
für den Nebenklang einstellen, und zwarvon [-24] (Cl)bis [24] (C5).
Wie beim Transponieren vom Hauptklang können diese Maximalwerte
nicht durch Drücken einer Manualtäste oberhalb C1 oder unterhalb C5
überschritten werden, sondern das P-IOO läßt dann nur den
Transponierwert CI bzw. C5 zu.
Wenn der für den Nebenklang gewünschte Transponierwert richtig eingestellt ist, läßt man die [TRANSPOSE]- und
[SPLIT]- Schalter wieder los. Das P-100 zeigt den neuen Einstellungswert etwa 1 Sekunde lang und anschließend die
Nummer des momentan gültigen Klangs auf seinem Display an. Wie im Fall vom Hauptklang geht das P-100 davon aus,
daß man mit dem betreffenden Wert transponieren möchte und beläßt die Transponier-Funktion nach Beendigung der
Einstellung weiterhin aktiv.
Es ist zu beachten, daß Einstellung der Nebenklang im Dual- Modus automatisch diejenige der Hauptklang einnehmen
wird, wenn die Einstellung vom Transponierwert für den Hauptklang geändert wird, während das P-100 im Dual-Modus
arbeitet. Damit läßt sich der Transponierwert für beide Klänge in einem einzigen Bedienungsschritt verstellen.
Sind einmal die Transponierwerte sowohl für den Haupt- wie auch den Nebenklang eingestellt, so schaltet man die
Transponier-Funktion durch einmaliges Drücken vom [TRANSPOSE]-Schalter bedarfsweise für beide Klänge im Dual
oder im Split-Modus ein oder aus. Es ist in dieser Situation aber nicht möglich, die Transponier-Funktion für nur einen der
beiden Klänge ein- oder auszuschalten, d.h. sie betrifft beide Klänge sowohl im Dual- oder im Split- Modus gleichzeitig.
23
I