Pitch-wert (tonhöhenbeugung), Aufruf der midi-funktionen im utility-modus, Einstellung vornehmen – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 41: Ausstieg aus den midi-funktionen im utility-modus, Czdcd
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

PITCH-Wert (Tonhöhenbeugung)
Mit dieser Einstellungsmöglichkeit ist festlegbar, wie weit das [PITCH]-Rad durch Drehen aus seiner Mittelposition bis an
den Anschlag die Tonhöhe und Tonlage von Klängen erhöht oder erniedrigt. Der Einstellungswert betrifft allerdings nur
den Eigenklang des P-100, während externe Tongeneratoren diese Signale bzw. Beugekommandos je nach ihrer eigenen
Einstellung auch anders als das P-100 interpretieren können.
VOICE'UTILITY
SPLrr TRANSPOSE
iP.i
CD
DETUNf rtNE
*
-:o:-
CZiCDCDCD
CHANNEL LOCAL MERGE PROTECT
S
6
pb
\ J MW
cs
(f
REVERB MODULATION
OROOM O CHORUS
oder OSTAGE OSYMPHONIC
OHALL OTREMaO
CZDCD
DATA ENTRY
fe'
I
Zf
1
I
I f
u
SPLIT TRANSPOSE MIDI
□
BALANCE DETUN
1. Aufruf der MIDI-Funktionen im UTILITY-Modus.
Man drückt den [PB]-Schalter, wobei zugleich der [MIDI]-Schal-
ter gedrückt sein muß. Die aktuelle Einstellung für die
Tonhöhenbeugung (Pitch Bend) wird im Display angezeigt.
2. Einstellung vornehmen.
Die gewünschte Einstellung nimmt man mit dem [DATA ENTRY]
- Regler oder mittels der [-1] und [+1]-Schalter vor.
Für die Tonhöhenbeugung steht ein Bereich mit Werten von 0 bis
12 zur Verfügung. Die gewählte Einstellung entspricht der Anzahl
an gebeugten Halbtönen, wenn das [PITCH]-Rad ganz aus seiner
Mittelposition an jeden Anschlag gerollt wurde. Bei Einstellung 0
ist das [P1TCH]-Rad praktisch wirkungslos, während bei einem
Wert von 12 das [PITCH]-Rad eine Tonhöhenbeugung innerhalb
einer ganzen Oktave bewirken kann.
3. Ausstieg aus den MIDI-Funktionen im UTILITY-Modus.
Durch Drücken vom [MIDIj-Schalter steigt man aus den MIDI-
Funktionen im UTILITY-Modus wieder aus.
37
I