Midi-funktionen im utility-modus, Der midi-utility-modus – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 35
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MIDI-FUNKTIONEN IM UTILITY-MODUS
Der MIDI-UTILITY-Modus
Außer den Betriebsarten für Single, Dual, Split und Demoplay-Modus weist das P-100 noch einen MIDI-kompatiblen
Utility-Modus mit Funktionen auf, die etwas mit den MIDI- Steuerfunktionen zu tun haben. Die in diesem Modus
verfügbaren Einstellungen sind wie folgt aufgelistet:
BESCHREIBUNG DER EINSTELLUNGEN
SCHALTER
Übertragungs- und Empfangskanäle
MIDI + CHANNEL
Local on/off ein oder aus
MIDI + LOCAL
Funktion MIDI-Merge ein oder aus
MIDI -H MERGE
Blockschutzfunktion ein oder aus
MIDI + PROTECT
Tonhöhenbeugung nach oben oder unten
MIDI + PB
MODULATIONS-Rad ein oder aus
MIDI + MW
Zuordnung Schieberegler
MIDI 4- CS
Zuordnung Schwellpedal-Funktion
MIDI -h FC
Programmwechselbefehl (Übertragung)
MIDI + PC TRNS
Programmwechselbefehl (Empfang)
MIDI + PC RECV
Zum Aufruf der MIDI-Funktionen im UTILITY-Modus drückt man den [MIDI]-Schalter und gleich anschließend den
betreffenden [VOICE/UTILITY]-Schalter dazu.
Dadurch erscheint dann die aktuell gültige Klangnummer auf demLED-Display, wobei außerdem beide LED-Anzeigelampen
über dem [MIDI]- und dem [VOICE/UTILITY]-Schalter anfangen zu blinken. Es wird die aktuelle Einstellung des
gewählten Parameters im Display angezeigt. Eine bestehende Einstellung verändert man entweder mit dem [DATA
ENTRY]- Regler oder mittels der [-1] und [+1]-Schalter.
Um aus den MIDI-Funktionen im UTILITY-Modus wieder auszusteigen, nachdem alles richtig eingestellt worden ist,
wird der [MIDI]-Schalter einfach nochmals gedrückt. Immerhin kann die Mehrzahl der bereits angeführten Funktionen, wie
beispielsweise Klangwahl, Stimmen oder Transponieren, solange nicht arbeiten, wie sich das P-100 noch in seinem Utility-
Modus aufhält! Deshalb muß man diesen Modus verlassen, bevor man diese Funktionen einsetzen kann.
I
31