Einstellen der anschlagdynamik – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 24
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einstellen der Anschlagdynamik
Die Tastatur fühlt sich zwar eigentlich ganz bei einem echten Konzertflügels an, sie funktioniert aber ganz anders.
Immerhin ist das P-100 ja ein elektronisches Piano und es muß deshalb ein Prinzip geben, anhand dessen die Anschlaghärte
und -gesch windigkeit einer Taste meßbar ist. Dies nennt man die Dynamik einer Note. Somit kann auch dem individuellen
Anschlag verhalten Rechnung getragen werden.
Das P-100 kann auf den individuellen Anschlag mit einer Reihe von Möglichkeiten reagieren, die ganz von der vorigen
Festlegung einer Anschlagdynamik abhängen. Dank dieser Funktion läßt sich die Tastaturhärte an die Spielanforderungen
oder Vorlieben anpassen, wobei vier Einstellungen für die Anschlagdynamik möglich sind: NORMAL, SOFT, HARD und
FIXED.
NORMAL
SOFT
HARD
FIXED
C C L
f
i«
Dynamik
C
J
I I I
u
Die Anschlagdynamik für die Einstellung NORMAL folgt einem ganz normalen Proportionalverhalten, d.h. je härter man
die Taste anschlägt, desto lauter das Klangergebnis. Bei der Einstellung SOFT produziert schon ein verhältnismäßig
schwacher Anschlag laute Töne. Die Einstellung HARD erfordert dagegen einen recht harten Anschlag, um laute Töne
spielen zu können. Die Dynamik von FIXED schließlich erzeugt immer die gleiche Lautstärke und zwar unabhängig von
der jeweiligen Anschlagstärke der Tasten. Die letztgenannte Möglichkeit eignet sich besonders für den Orgelklang.
I
SPLIT TRANSPOSE
o o
EFFECT
REVERB MODULATION
OROOM O CHORUS
OSTAGE OSYMPHONIC
©TREMOLO
—
SFt
Hrd
Zum Verstellen der Anschlagdynamik drückt man den [REVERB]-
Schalter, wobei zugleich der [TUNE]-Schalter niedergedrückt sein
muß. Es wird die aktuelle Einstellung des Split- Punktes im Display
Um die verschiedenen Einstellungen für die Anschlagdynamik der
Reihe nach aufzurufen, drückt man wiederholt auf den [REVERB]-
Schalter, während der [TUNE]-Schalter niedergedrückt ist.
Wenn der Name der gewünschten Anschlagdynamik erscheint, läßt
man den [TUNE]-Schalter wieder los. Das P-100 zeigt nun die neue
Einstellung etwa 1 Sekunde lang auf seinem Display an und steigt dann
automatisch aus dieser Funktion aus.
20