Konturformel eingeben, Überlagerte konturen, 7 sl -zyklen mit k o nt urf o rm el – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 420) Benutzerhandbuch
Seite 356

328
8 Programmieren: Zyklen
8.7 SL
-Zyklen mit K
o
nt
urf
o
rm
el
Konturformel eingeben
Über Softkeys können Sie verschiedene Konturen in einer mathemati-
schen Formel miteinander verknüpfen:
U
U
U
U
Q-Parameter-Funktion wählen: Taste Q drücken (im Feld für Zahlen-
Eingabe, rechts). Die Softkey-Leiste zeigt die Q-Parameter-Funktio-
nen
U
U
U
U
Funktion zur Eingabe der Konturformel wählen: Softkey KONTUR
FORMEL drücken. Die TNC zeigt folgende Softkeys an:
Überlagerte Konturen
Die TNC betrachtet grundsätzlich eine programmierte Kontur als
Tasche. Mit den Funktionen der Konturformel haben Sie die Möglich-
keit, eine Kontur in eine Insel umzuwandeln
Taschen und Inseln können Sie zu einer neuen Kontur überlagern.
Damit können Sie die Fläche einer Tasche durch eine überlagerte
Tasche vergrößern oder eine Insel verkleinern.
Unterprogramme: Überlagerte Taschen
Die Taschen A und B überlagern sich.
Die TNC berechnet die Schnittpunkte S1 und S2, sie müssen nicht pro-
grammiert werden.
Die Taschen sind als Vollkreise programmiert.
Verknüpfungs-Funktion
Softkey
geschnitten mit
z.B. QC10 = QC1 & QC5
vereinigt mit
z.B. QC25 = QC7 | QC18
vereinigt mit, aber ohne Schnitt
z.B. QC12 = QC5 ^ QC25
geschnitten mit Komplement von
z.B. QC25 = QC1 \ QC2
Komplement des Konturgebietes
z.B. Q12 = #Q11
Klammer auf
z.B. QC12 = QC1 * (QC2 + QC3)
Klammer zu
z.B. QC12 = QC1 * (QC2 + QC3)
Die nachfolgenden Programmierbeispiele sind
Konturbeschreibungs-Programme, die in einem Konturde-
finitions-Programm definiert werden. Das Konturdefiniti-
ons-Programm wiederum wird über die Funktion SEL
CONTOUR
im eigentlichen Hauptprogramm aufgerufen.