Bezugspunkt-setzen bei maschinen mit rundtisch, Positionsanzeige im geschwenkten system, 5 bearbeit ungsebene sc hw enk e n – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 420) Benutzerhandbuch
Seite 54

26
2 Handbetrieb und Einrichten
2.5 Bearbeit
ungsebene sc
hw
enk
e
n
Bezugspunkt-Setzen bei Maschinen mit
Rundtisch
Die TNC versetzt den Bezugspunkt automatisch, wenn Sie den Tisch
drehen und die Funktion Bearbeitungsebene schwenken aktiv ist:
n
MP 7500, Bit 3=0
Um den Versatz des Bezugspunktes zu berechnen, verwendet die
TNC die Differenz zwischen der REF-Koordinate beim Bezugspunkt-
Setzen und der REF-Koordinate der Schwenkachse nach dem
Schwenken. Diese Berechnungsmethode ist zu verwenden, wenn
Sie in der 0°-Stellung (REF-Wert) des Rundtisches ihr Werkstück
ausgerichtet aufgespannt haben.
n
MP 7500, Bit 3=1
Wenn Sie ein schräg aufgespanntes Werkstück über eine Rundti-
schdrehung ausrichten, dann darf die TNC den Versatz des Bezugs-
punktes nicht mehr über die Differenz der REF-Koordinaten berech-
nen. Die TNC verwendet direkt den REF-Wert der Schwenkachse
nach dem Schwenken, geht also immer davon aus, dass das Werk-
stück vor dem Schwenken ausgerichtet war.
Positionsanzeige im geschwenkten System
Die im Status-Feld angezeigten Positionen (SOLL und IST) beziehen
sich auf das geschwenkte Koordinatensystem.
Einschränkungen beim Schwenken der
Bearbeitungsebene
n
Die Antastfunktion Grunddrehung steht nicht zur Verfügung
n
PLC-Positionierungen (vom Maschinenhersteller festgelegt) sind
nicht erlaubt
Das Verhalten der TNC beim Bezugspunkt-Setzen ist
maschinenabhängig. Beachten Sie Ihr Maschinenhand-
buch.
MP 7500 ist in der Maschinenparameterliste oder, falls
vorhanden, in den Beschreibungs-Tabellen der Schwenk-
achs-Geometrie wirksam. Beachten Sie Ihr Maschinen-
handbuch.